Hans Meinzolt
Beamter
* 27. Oktober 1887, ✝ 30. April 1967
Dr.,
1920 - 1930 Regierungsrat, später Oberregierungsrat im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus,
1930 - 1933 Bezirksamtmann in Kirchheimbolanden,
1933 - 1939 Oberkirchenrat und Vizepräsident des Evangelisch-Lutherischen Landeskirchenrats in München,
1939 zunächst Militärdienst,
1939 - 1941 als Vizepräsident des Landeskirchenrats unabkömmlich gestellt,
1941 - 1943 erneut Militärdienst,
1944 Oberstleutnant der Reserve, später Referent im Wehrbezirkskommando München 1,
15.6.1945 Staatsrat im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus,
21.12.1945 - 21.12.1946 Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus,
21.12.1946 - 13.12.1954 Staatsrat im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus,
1947 - 1959 Präsident der Landessynode des Landeskirchenrates der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern,
14.12.1954 - 16.10.1957 Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Informationen zu dieser Person finden Sie in folgenden Webressourcen und Publikationen:
1920 - 1930 Regierungsrat, später Oberregierungsrat im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus,
1930 - 1933 Bezirksamtmann in Kirchheimbolanden,
1933 - 1939 Oberkirchenrat und Vizepräsident des Evangelisch-Lutherischen Landeskirchenrats in München,
1939 zunächst Militärdienst,
1939 - 1941 als Vizepräsident des Landeskirchenrats unabkömmlich gestellt,
1941 - 1943 erneut Militärdienst,
1944 Oberstleutnant der Reserve, später Referent im Wehrbezirkskommando München 1,
15.6.1945 Staatsrat im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus,
21.12.1945 - 21.12.1946 Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus,
21.12.1946 - 13.12.1954 Staatsrat im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus,
1947 - 1959 Präsident der Landessynode des Landeskirchenrates der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern,
14.12.1954 - 16.10.1957 Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Informationen zu dieser Person finden Sie in folgenden Webressourcen und Publikationen:
Quellen und Literatur:
Meinzolt, Hans, in: Haus der Bayerischen Geschichte. Geschichte des Bayerischen Parlaments seit 1819. Personen, in:
www.hdbg.de (abgerufen am 07.06.2018)
Empfohlene Zitierweise: Hans Meinzolt, in: Kritische Online-Edition der Tagebücher Michael Kardinal von Faulhabers (1911-1952). Verfügbar unter: https://www.faulhaber-edition.de/kurzbiografie.html?idno=06831. Letzter Zugriff am 26.05.2022.
Vorkommen: 5
Tagebucheintrag vom 28. September 1945
Nachlass Faulhaber 09265, S. 138-139Treffer Personensuche:
...100 Kranke dort.
Staatsrat
Meinzolt , evangelisch ,
über die Höhere Schule.
...Tagebucheintrag vom 21. November 1945
Nachlass Faulhaber 10023, S. 45,47Treffer Personensuche:
......
Im gleichen Haus
Meinzolt . 47 Siehe
besonderes
...Tagebucheintrag vom 9. Januar 1946
Nachlass Faulhaber 10024, S. 14Treffer Personensuche:
... und Behandlung
Krankenhaus rechts der Isar. : Meinzolt
hat ihn gerufen:
sei
...Tagebucheintrag vom 19. Januar 1946
Nachlass Faulhaber 10024, S. 25,27Treffer Personensuche:
...ommt, ein
großer Kreis
von Freunden..
Sogar
Meinzolt
fragt, wen man zum Lutherfest
als Redner rufen könn...Tagebucheintrag vom 23. Oktober 1947
Nachlass Faulhaber 10026, S. 124Treffer Personensuche:
... .
:
wünscht,
Meinzolt
soll eine übergeordnete Stelle im Unterrichtsminis......ordnung, die beiden Staatsräte
und
Meinzolt
sind sich ganz
paritätisch
- in...