Friedrich Langenfaß

Evangelischer Geistlicher

* 8. Juli 1880, ✝ 4. Februar 1965
1904 - 1906 Vikar in Starnberg,
1910 Pfarrer in Rothenburg ob der Tauber,
1920 Religionslehrer und Pfarrer an der Matthäuskirche in München,
1930 Erster Pfarrer an Sankt Markus in München, Dekan des Kirchenbezirks München und Mitglied der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Bayern,
1950 Vorsitzender des Evangelischen Presseverbands für Deutschland.
Informationen zu dieser Person finden Sie in folgenden Webressourcen und Publikationen:
Quellen und Literatur: Hohlwein, Hans, Langenfaß, Friedrich, in: Neue Deutsche Biographie 13 (1982), S. 586, in: www.deutsche-biographie.de (abgerufen am 30.04.2018)
VIAF: 10604233
Empfohlene Zitierweise: Friedrich Langenfaß, in: Kritische Online-Edition der Tagebücher Michael Kardinal von Faulhabers (1911-1952). Verfügbar unter: https://faulhaber-edition.de/06731. Letzter Zugriff am 28.05.2023.
Vorkommen: 5
Tagebucheinträge (4)
Tagebucheintrag vom 18. Juli 1945
Nachlass Faulhaber 09265, S. 106,109
Treffer Personensuche:
... über Schule beschlossen hat - er wird seinen Referenten zu schicken. Das Haus gut erhalt...
Tagebucheintrag vom 19. Juli 1945
Nachlass Faulhaber 09265, S. 109
Treffer Personensuche:
... : Hat mit Dekan Langenfaß über Schul- Eingabe ...
Tagebucheintrag vom 20. Juli 1945
Nachlass Faulhaber 09265, S. 109-110
Treffer Personensuche:
... Entwurf abholen , um zum Referenten von zu gehen. 110 , ...
Tagebucheintrag vom 24. Oktober 1949
Nachlass Faulhaber 10028, S. 326
Treffer Personensuche:
... und noch vier Redner. Mister Dekan Langenfaß . Heimkehr 17.30 Uhr . ...
Beiblätter (1)
Johannes Keßler
Gesprächsprotokoll, 27. Februar 1940
Treffer Personensuche:
... Weil hier in Sankt Stephan. Langenfaß : Für mich ist der Papst ...