Wilhelm Müller
Katholischer Geistlicher der Erzdiözese München und Freising
* 5. September 1863, ✝ 1. August 1942
23.7.1887 Priesterweihe in der Diözese Augsburg,
3.4.1894 Chorvikar bei Sankt Kajetan in München,
1.10.1904 Enthebung,
Religionslehrer an der städtischen Handelsschule in München,
Königlicher Professor,
Träger der Prinzregent Luitpold-Medaille,
des König Ludwig Kreuzes,
Träger des Herzoglich Anhalt‘schen Verdienstordens,
Ehrenkanonikus bei Sankt Kajetan in München.
3.4.1894 Chorvikar bei Sankt Kajetan in München,
1.10.1904 Enthebung,
Religionslehrer an der städtischen Handelsschule in München,
Königlicher Professor,
Träger der Prinzregent Luitpold-Medaille,
des König Ludwig Kreuzes,
Träger des Herzoglich Anhalt‘schen Verdienstordens,
Ehrenkanonikus bei Sankt Kajetan in München.
Quellen und Literatur:
Schematismus der Geistlichkeit des Erzbistums München und Freising für das Jahr 1918. Mit einer Chronik des Jahres 1917, München o.J. [1918], S. XXIX, 71.
Schematismus der Geistlichkeit des Erzbistums München und Freising für das Jahr 1939 (Stand vom 1. Februar 1939), München o.J. [1939], S. 196. Meminisse fratrum. Toten-Chronik des Klerus der Erzdiözese München und Freising (vom 1.1.1926 mit 31.12.1961), München 1962, S. 113.
Schematismus der Geistlichkeit des Erzbistums München und Freising für das Jahr 1939 (Stand vom 1. Februar 1939), München o.J. [1939], S. 196. Meminisse fratrum. Toten-Chronik des Klerus der Erzdiözese München und Freising (vom 1.1.1926 mit 31.12.1961), München 1962, S. 113.
GND: 1127148265
VIAF: 6473148947875154950000
Empfohlene Zitierweise: Wilhelm Müller, in: Kritische Online-Edition der Tagebücher Michael Kardinal von Faulhabers (1911-1952). Verfügbar unter: https://faulhaber-edition.de/05934. Letzter Zugriff am 10.06.2023.