Johannes Waxenberger
Katholischer Geistlicher der Erzdiözese München und Freising
* 9. Juni 1915, ✝ 25. Juni 2010
29.6.1947 Priesterweihe,
1.8.1947 Koadjutor in Siegsdorf,
1.2.1948 Kaplan bei Sankt Paul in München,
1.1.1949 - 1953 Erzbischöflicher Sekretär,
1.9.1953 Beurlaubung zum Ordenseintritt,
1955 Pfarrer in Hofkirchen,
1958 Pfarrer bei Sankt Magdalena in Fürstenfeldbruck,
1967 Pfarrer bei Sankt Maria Ramersdorf in München-Ramerdorf,
19.11.1977 Päpstlicher Ehrenprälat,
1983 Ruhestand,
Kommorant in Siegsdorf.
1.8.1947 Koadjutor in Siegsdorf,
1.2.1948 Kaplan bei Sankt Paul in München,
1.1.1949 - 1953 Erzbischöflicher Sekretär,
1.9.1953 Beurlaubung zum Ordenseintritt,
1955 Pfarrer in Hofkirchen,
1958 Pfarrer bei Sankt Magdalena in Fürstenfeldbruck,
1967 Pfarrer bei Sankt Maria Ramersdorf in München-Ramerdorf,
19.11.1977 Päpstlicher Ehrenprälat,
1983 Ruhestand,
Kommorant in Siegsdorf.
Quellen und Literatur:
Schematismus der Geistlichkeit des Erzbistums München und Freising für das Jahr 1953 (Stand vom 1. August 1953), München o.J. [1953], S. 113, 305.
Schematismus der Geistlichkeit des Erzbistums München und Freising für das Jahr 2010 (Stand vom 1. Oktober 2010), München o.J. [2010], S. 27, 253, 495.
Forstner, Thomas, Priester in Zeiten des Umbruchs. Identität und Lebenswelt des katholischen Pfarrklerus in Oberbayern 1918 bis 1945, Göttingen 2014, S. 52, Anm. 85.
Schematismus der Geistlichkeit des Erzbistums München und Freising für das Jahr 2010 (Stand vom 1. Oktober 2010), München o.J. [2010], S. 27, 253, 495.
Forstner, Thomas, Priester in Zeiten des Umbruchs. Identität und Lebenswelt des katholischen Pfarrklerus in Oberbayern 1918 bis 1945, Göttingen 2014, S. 52, Anm. 85.
GND: 1065913761
VIAF: 306100430
Empfohlene Zitierweise: Johannes Waxenberger, in: Kritische Online-Edition der Tagebücher Michael Kardinal von Faulhabers (1911-1952). Verfügbar unter: https://faulhaber-edition.de/05905. Letzter Zugriff am 08.12.2023.