Bernhard Marx
Katholischer Geistlicher der Erzdiözese München und Freising
* 3. März 1883, ✝ 13. Dezember 1966
29.6.1907 Priesterweihe,
4.7.1907 Koadjutor in Wolfratshausen,
1.9.1910 Kaplan bei Sankt Maximilian in München,
9.6.1920 Stadtpfarrer bei Maria-Thalkirchen in München,
31.1.1936 Geistlicher Rat,
Mitglied des Verwaltungsausschusses der Emeriten-Anstalt München und Freising,
Dekan des Stadtdekanats München Süd,
1.9.1964 freiresigniert,
Kommorant bei Heilig Geist in München.
4.7.1907 Koadjutor in Wolfratshausen,
1.9.1910 Kaplan bei Sankt Maximilian in München,
9.6.1920 Stadtpfarrer bei Maria-Thalkirchen in München,
31.1.1936 Geistlicher Rat,
Mitglied des Verwaltungsausschusses der Emeriten-Anstalt München und Freising,
Dekan des Stadtdekanats München Süd,
1.9.1964 freiresigniert,
Kommorant bei Heilig Geist in München.
Quellen und Literatur:
Schematismus der Geistlichkeit des Erzbistums München und Freising für das Jahr 1965 (Stand vom 1. Januar 1965), München o.J. [1965], S. 24, 35, 128, 270.
Kronberger, Franz Xaver, Chronik der Erzdiözese München und Freising für die Jahre 1945 - 1995, München 1997, S. 211.
Kronberger, Franz Xaver, Chronik der Erzdiözese München und Freising für die Jahre 1945 - 1995, München 1997, S. 211.
GND: 1126652059
VIAF: 3466148876454649740007
Empfohlene Zitierweise: Bernhard Marx, in: Kritische Online-Edition der Tagebücher Michael Kardinal von Faulhabers (1911-1952). Verfügbar unter: https://faulhaber-edition.de/05902. Letzter Zugriff am 10.06.2023.