Anton Pichlmair
Katholischer Geistlicher der Erzdiözese München und Freising
* 31. Januar 1880, ✝ 2. April 1937
29.6.1906 Priesterweihe,
4.7.1909 Kaplan in München-Neuhausen,
26.3.1910 Schriftleiter im Leohaus,
1.8.1914 Präses im Maria-Theresia-Heim der Schwestern von der heiligen Familie in München,
1918 Diözesanpräses der katholischen weiblichen Jugendvereine.
4.7.1909 Kaplan in München-Neuhausen,
26.3.1910 Schriftleiter im Leohaus,
1.8.1914 Präses im Maria-Theresia-Heim der Schwestern von der heiligen Familie in München,
1918 Diözesanpräses der katholischen weiblichen Jugendvereine.
Quellen und Literatur:
Schematismus der Geistlichkeit des Erzbistums München und Freising für das Jahr 1918. Mit einer Chronik des Jahres 1917, München o.J. [1918], S. 331.
Schematismus der Geistlichkeit des Erzbistums München und Freising für das Jahr 1937 (Stand vom 1. Februar 1937), München o.J. [1937], S. 38, 230.
Meminisse fratrum. Toten-Chronik des Klerus der Erzdiözese München und Freising (vom 1.1.1926 mit 31.12.1961), München 1962, S. 53.
Schematismus der Geistlichkeit des Erzbistums München und Freising für das Jahr 1937 (Stand vom 1. Februar 1937), München o.J. [1937], S. 38, 230.
Meminisse fratrum. Toten-Chronik des Klerus der Erzdiözese München und Freising (vom 1.1.1926 mit 31.12.1961), München 1962, S. 53.
Empfohlene Zitierweise: Anton Pichlmair, in: Kritische Online-Edition der Tagebücher Michael Kardinal von Faulhabers (1911-1952). Verfügbar unter: https://faulhaber-edition.de/05851. Letzter Zugriff am 29.11.2023.