Anton von Wehner
Katholischer Geistlicher der Erzdiözese München und Freising
* 12. August 1889, ✝ 30. Dezember 1952
29.6.1913 Priesterweihe,
27.7.1913 Koadjutor in Haag in Oberbayern,
17.11.1913 Koadjutor in Kraiburg,
9.12.1913 Beurlaubung,
18.3.1914 Hilfspriester bei Mariä Himmelfahrt in München,
1.10.1916 Kanzleisekretär im Erzbischöflichen Ordinariat,
1.2.1919 Ordinariats-Registrator,
1.10.1922 Erzbischöflicher Sekretär,
1.12.1925 Domvikar.
27.7.1913 Koadjutor in Haag in Oberbayern,
17.11.1913 Koadjutor in Kraiburg,
9.12.1913 Beurlaubung,
18.3.1914 Hilfspriester bei Mariä Himmelfahrt in München,
1.10.1916 Kanzleisekretär im Erzbischöflichen Ordinariat,
1.2.1919 Ordinariats-Registrator,
1.10.1922 Erzbischöflicher Sekretär,
1.12.1925 Domvikar.
Quellen und Literatur:
Schematismus der Geistlichkeit des Erzbistums München und Freising für das Jahr 1939 (Stand vom 1. Februar 1939), München o.J. [1939], S. XV, XVII, 262.
Schematismus der Geistlichkeit des Erzbistums München und Freising für das Jahr 1953 (Stand vom 1. August 1953), München o.J. [1953], S. 337.
Schematismus der Geistlichkeit des Erzbistums München und Freising für das Jahr 1953 (Stand vom 1. August 1953), München o.J. [1953], S. 337.
GND: 1031529942
Empfohlene Zitierweise: Anton von Wehner, in: Kritische Online-Edition der Tagebücher Michael Kardinal von Faulhabers (1911-1952). Verfügbar unter: https://faulhaber-edition.de/05338. Letzter Zugriff am 10.12.2023.