Georg Mair
Katholischer Geistlicher der Erzdiözese München und Freising
* 11. Februar 1877, ✝ 11. Juni 1953
29.6.1901 Priesterweihe,
8.7.1901 Koadjutor in Allershausen,
20.5.1902 Kooperator in Oberhummel,
31.7.1905 Pfarrvikar in Zolling,
31.10.1905 Kooperator in Velden,
18.5.1906 Pfarrvikar in Mettenheim,
15.6.1906 Pfarrer in Mettenheim,
26.11.1908 Pfarrer in Wenigmünchen,
1.1.1920 freiresigniert,
Benefiziums-Verweser in Grünbach,
1.8.1930 Hausgeistlicher an der landwirtschaftlichen Erziehungsanstalt in Sonnenhausen (Zinneberg) bei den Schwestern vom Guten Hirten.
8.7.1901 Koadjutor in Allershausen,
20.5.1902 Kooperator in Oberhummel,
31.7.1905 Pfarrvikar in Zolling,
31.10.1905 Kooperator in Velden,
18.5.1906 Pfarrvikar in Mettenheim,
15.6.1906 Pfarrer in Mettenheim,
26.11.1908 Pfarrer in Wenigmünchen,
1.1.1920 freiresigniert,
Benefiziums-Verweser in Grünbach,
1.8.1930 Hausgeistlicher an der landwirtschaftlichen Erziehungsanstalt in Sonnenhausen (Zinneberg) bei den Schwestern vom Guten Hirten.
Quellen und Literatur:
Schematismus der Geistlichkeit des Erzbistums München und Freising für das Jahr 1953 (Stand vom 1. August 1953), München o.J. [1953], S. 17, 199.
Meminisse fratrum. Toten-Chronik des Klerus der Erzdiözese München und Freising (vom 1.1.1926 mit 31.12.1961), München 1962, S. 88.
Meminisse fratrum. Toten-Chronik des Klerus der Erzdiözese München und Freising (vom 1.1.1926 mit 31.12.1961), München 1962, S. 88.
GND: 112665163X
VIAF: 7639148876472549740002
Empfohlene Zitierweise: Georg Mair, in: Kritische Online-Edition der Tagebücher Michael Kardinal von Faulhabers (1911-1952). Verfügbar unter: https://faulhaber-edition.de/03851. Letzter Zugriff am 11.06.2023.