Sigismund Waitz
Katholischer Geistlicher der Erzdiözese Salzburg
* 29. Mai 1864, ✝ 30. Oktober 1941
Studium der Theologie in Innsbruck und Brixen,
Redakteur der Brixener Chronik,
Professor am Brixener Priesterseminar,
1913 Weihbischof von Brixen und Generalvikar in Feldkirch,
17.1.1919 Delegatus Sanctae Sedis des nicht besetzten Teiles von Brixen,
9.4.1921 Apostolischer Administrator des österreichisch gebliebenen Teiles von Brixen,
12.12.1925 Apostolischer Administrator von Innsbruck-Feldkirch,
10.12.1934 Wahl zum Fürsterzbischof von Salzburg,
17.12.1934 Päpstliche Bestätigung,
17.1.1935 Bestätigung als Apostolischer Administrator von Innsbruck-Feldkirch,
27.1.1935 Inthronisation (als Fürsterzbischof von Salzburg),
Mai 1939 Ausweisung aus dem Erzbischöflichen Palais und Umzug in das Erzstift Sankt Peter.
Informationen zu dieser Person finden Sie in folgenden Webressourcen und Publikationen:
Redakteur der Brixener Chronik,
Professor am Brixener Priesterseminar,
1913 Weihbischof von Brixen und Generalvikar in Feldkirch,
17.1.1919 Delegatus Sanctae Sedis des nicht besetzten Teiles von Brixen,
9.4.1921 Apostolischer Administrator des österreichisch gebliebenen Teiles von Brixen,
12.12.1925 Apostolischer Administrator von Innsbruck-Feldkirch,
10.12.1934 Wahl zum Fürsterzbischof von Salzburg,
17.12.1934 Päpstliche Bestätigung,
17.1.1935 Bestätigung als Apostolischer Administrator von Innsbruck-Feldkirch,
27.1.1935 Inthronisation (als Fürsterzbischof von Salzburg),
Mai 1939 Ausweisung aus dem Erzbischöflichen Palais und Umzug in das Erzstift Sankt Peter.
Informationen zu dieser Person finden Sie in folgenden Webressourcen und Publikationen:
Quellen und Literatur:
Hartmann, Gerhard, Waitz, Sigismund, in: Biographisches Lexikon des Cartellverbandes der katholischen österreichischen Studentenverbindungen, in:
oecv.at (abgerufen am 29.01.2021)
Sauser, Ekkart, Waitz Sigismund, in: BBKL, Bd. 13: Voltaire - Wolfram von Eschenbach, Herzberg 1998, Sp. 160 - 163, in: www.bbkl.de (abgerufen am 29.01.2021)
Gelmi, Josef, Waitz, Sigismund, in: Gatz, Erwin (Hg.), Die Bischöfe der deutschsprachigen Länder 1785/1803 bis 1945. Ein biographisches Lexikon, Berlin 1983, S. 787-791.
Sauser, Ekkart, Waitz Sigismund, in: BBKL, Bd. 13: Voltaire - Wolfram von Eschenbach, Herzberg 1998, Sp. 160 - 163, in: www.bbkl.de (abgerufen am 29.01.2021)
Gelmi, Josef, Waitz, Sigismund, in: Gatz, Erwin (Hg.), Die Bischöfe der deutschsprachigen Länder 1785/1803 bis 1945. Ein biographisches Lexikon, Berlin 1983, S. 787-791.
Empfohlene Zitierweise: Sigismund Waitz, in: Kritische Online-Edition der Tagebücher Michael Kardinal von Faulhabers (1911-1952). Verfügbar unter: https://www.faulhaber-edition.de/kurzbiografie.html?idno=03806. Letzter Zugriff am 24.05.2022.
Vorkommen: 30
Tagebucheintrag vom 6. Oktober 1917
Nachlass Faulhaber 10001, S. 53Treffer Personensuche:
...t unerhörte
Dokumente
gebracht,
Waitz
Grundsatz: Wer
soll,
...Tagebucheintrag vom 6. Dezember 1917
Nachlass Faulhaber 10001, S. 72Treffer Personensuche:
...
Dr.
und
Weihbischof
Waitz
noch zusammen bis
0.30 Uhr .
...Tagebucheintrag vom 1. Dezember 1934
Nachlass Faulhaber 10016, S. 12Treffer Personensuche:
... Bringt einen
Gruss
von Waitz,
war in
Pasing
...Tagebucheintrag vom 1. Januar 1935
Nachlass Faulhaber 10016, S. 30-31Treffer Personensuche:
...enze können, nach
Salzburg
jetzt
Waitz
besuchen. Moralisch sind die
Legionäre ...Tagebucheintrag vom 25. Februar 1935
Nachlass Faulhaber 10016, S. 53-54Treffer Personensuche:
...
sondern Zeitungswissenschaftler.
Waitz
sei gar nicht so freudig gestimmt, daß nach Salz...Tagebucheintrag vom 26. November 1935
Nachlass Faulhaber 10016, S. 140Treffer Personensuche:
...ermutlich der Fürsterzbischof von Salzburg,
Sigismund Waitz.
- sehr
agil,
mehr ...Tagebucheintrag vom 14. Dezember 1935
Nachlass Faulhaber 10016, S. 146Treffer Personensuche:
... . :
Grüße
vom
Erzbischof,
der außerordentlich
...Tagebucheintrag vom 2. Mai 1936
Nachlass Faulhaber 10017, S. 37Treffer Personensuche:
...ktor
wegen Empfehlung
an
Waitz .
Bis heute Abend
18.00 Uhr
in ...Tagebucheintrag vom 5. November 1936
Nachlass Faulhaber 10017, S. 98Treffer Personensuche:
...h ist gemeint.
.
Ob
Waitz
mir einen Besuch machen könne
.
-...Tagebucheintrag vom 14. März 1937
Nachlass Faulhaber 10017, S. 146-147Treffer Personensuche:
...gesagt, halb für München
,
halb für
Waitz
.
Das Nachlaßgericht
...Tagebucheintrag vom 26. Mai 1937
Nachlass Faulhaber 10017, S. 172,173Treffer Personensuche:
...n mich,
nach einer Aufzeichnung von
Erzbischof
Waitz ,
Salzburg.
Respondeo Ich antwort......nen
Soldo
mit
Waitz
getauscht.
...Tagebucheintrag vom 4. Januar 1938
Nachlass Faulhaber 10018, S. 56-57Treffer Personensuche:
...eben
einander nicht, nicht einmal
Salzburg
besuchen.
57 Robert
...Tagebucheintrag vom 28. März 1938
Nachlass Faulhaber 10018, S. 84Treffer Personensuche:
...lzburg ,
überbringt Schreiben von
Waitz ,
fährt von hier nach
Freiburg . ...Tagebucheintrag vom 16. Juni 1938
Nachlass Faulhaber 10018, S. 100Treffer Personensuche:
...iener des Erzbischofs
Reiter ,
der
Waitz
nach
Rom
fährt.
...Tagebucheintrag vom 25. Juli 1938
Nachlass Faulhaber 10018, S. 108-109Treffer Personensuche:
... ,
einige Mitteilungen von
Waitz
gleich schriftlich niedergelegt.
Innsbruck...Tagebucheintrag vom 12. September 1938
Nachlass Faulhaber 10018, S. 120Treffer Personensuche:
...r
38 in
Adelholzen: und Waitz
zu Besuch,
beim letzten Gegenbesuc...Tagebucheintrag vom 29. November 1938
Nachlass Faulhaber 10018, S. 138Treffer Personensuche:
...ken
wolle, sage ich: Er müsse doch mit dem
Waitz
,
seinem
Metropoliten...Tagebucheintrag vom 29. Dezember 1938
Nachlass Faulhaber 10018, S. 146Treffer Personensuche:
...e Vertretung, also von
.
Nicht aber
Waitz,
der zu viel redet.
...Tagebucheintrag vom 17. April 1939
Nachlass Faulhaber 10018, S. 168Treffer Personensuche:
... Vicino
Salisburgus :
Auf den 1. Mai die Wohnung gekündigt.
...Tagebucheintrag vom 18. April 1939
Nachlass Faulhaber 10018, S. 168,169Treffer Personensuche:
...bachtungen im Feld
. 12.00 Uhr
zu Tisch. Excellenz Salisburgus
mit
Dr.
. Er wohnt ...Tagebucheintrag vom 29. Juli 1939
Nachlass Faulhaber 10018, S. 181,182Treffer Personensuche:
... 29.7.39
. 15.00 Uhr
zurück.
Salisburgus ,
der um
16.00 Uhr
kom...Tagebucheintrag vom 31. Juli 1939
Nachlass Faulhaber 10018, S. 182,185Treffer Personensuche:
...n).
bereits wieder abgereist.
Waitz
und
(Anima)
:
...Tagebucheintrag vom 6. Oktober 1940
Nachlass Faulhaber 10019, S. 69Treffer Personensuche:
... nicht weggenommen.
16.00 Uhr
Erzbischof
Waitz , Salzburg ,
hier mit
,
...Tagebucheintrag vom 6. März 1941
Nachlass Faulhaber 10020, S. 23,24Treffer Personensuche:
...ige Sachen nach Berlin an die
Nuntiatur .
Erzbischof
wieder besser, zur Zeit
Hofgastein ,
...Tagebucheintrag vom 31. Oktober 1941
Nachlass Faulhaber 10020, S. 74Treffer Personensuche:
... Vorbesprechung für Teilnahme an der Beisetzung von
Erzbischof
Waitz ,
der am 30.10
.
nach der heiligen ...Tagebucheintrag vom 3. November 1941
Nachlass Faulhaber 10020, S. 74Treffer Personensuche:
... und
erzählen vom verstorbenen
Fürsterzbischof.
Abendessen im kleinen Zimmer.
...Tagebucheintrag vom 4. November 1941
Nachlass Faulhaber 10020, S. 74Treffer Personensuche:
... Bei der
Beisetzung
des
Fürsterzbischofs
Sigismund Waitz
im
Dom
zu Salzburg. Die K...Tagebucheintrag vom 26. November 1941
Nachlass Faulhaber 10020, S. 81Treffer Personensuche:
...wehrte.
Ich erzähle von Beisetzung
Salzburg.
:
1) Wegen der neuen Vorsitzenden vom ...Tagebucheintrag vom 18. September 1942
Nachlass Faulhaber 10021, S. 76Treffer Personensuche:
...in tumba
von
,
,
Salzburg,
,
Regensburg - dann die Beisetzung in d...Cesare Orsenigo
Gesprächsprotokoll, 29. Juli 1938Treffer Personensuche:
... Seminarien und achtzig Räume zur Verfügung stellt.
Waitz
gehe noch weiter als der
. Ich: E......u das habe er auch gesagt. Was
dem
Waitz
geantwortet habe.
Er habe einen
......ge bei uns die Antwort geben“.
Ich:
Waitz
wäre bereit (er schüttelt den Kopf),
auf ...