Johann Baptist Zellinger
Katholischer Geistlicher der Erzdiözese München und Freising
* 24. Januar 1880, ✝ 4. November 1958
1901 - 1902 Philosophisch-Theologische Hochschule in Dillingen,
1902 - 1907 Studium der Theologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München,
23.7.1905 Priesterweihe,
4.9.1905 Kaplan in Göggingen,
28.4.1906 Beurlaubung studienhalber,
1907 Dr. theol.,
1.8.1907 Subregens am Herzoglichen Georgianum in München,
2.12.1907 Inkardination in die Erzdiözese,
1916 Privatdozent an der Ludwig-Maximilians-Universität München,
1918 Religionslehrer am königlichen Max-Joseph-Stift für Töchter aus höheren Ständen,
12.7.1919 außerordentlicher Professor für Patrologie, Christliche Archäologie und Geschichte der Christlichen Kunst an der Ludwig-Maximilians-Universität München,
1927 ordentlicher Professor für Kirchengeschichte des Altertums und Geschichte der christlichen Kunst an der Ludwig-Maximilians-Universität München,
1935 - 1939 Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät,
31.1.1936 Erzbischöflicher Geistlicher Rat,
1940 - 1945 ordentlicher Professor in Würzburg für Patrologie und Pastoraltheologie,
1946 ordentlicher Professor für Kirchengeschichte des Altertums an der Ludwig-Maximilians-Universität München,
16.7.1947 Emeritierung,
Kommorant in Chieming.
Informationen zu dieser Person finden Sie in folgenden Webressourcen und Publikationen:
1902 - 1907 Studium der Theologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München,
23.7.1905 Priesterweihe,
4.9.1905 Kaplan in Göggingen,
28.4.1906 Beurlaubung studienhalber,
1907 Dr. theol.,
1.8.1907 Subregens am Herzoglichen Georgianum in München,
2.12.1907 Inkardination in die Erzdiözese,
1916 Privatdozent an der Ludwig-Maximilians-Universität München,
1918 Religionslehrer am königlichen Max-Joseph-Stift für Töchter aus höheren Ständen,
12.7.1919 außerordentlicher Professor für Patrologie, Christliche Archäologie und Geschichte der Christlichen Kunst an der Ludwig-Maximilians-Universität München,
1927 ordentlicher Professor für Kirchengeschichte des Altertums und Geschichte der christlichen Kunst an der Ludwig-Maximilians-Universität München,
1935 - 1939 Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät,
31.1.1936 Erzbischöflicher Geistlicher Rat,
1940 - 1945 ordentlicher Professor in Würzburg für Patrologie und Pastoraltheologie,
1946 ordentlicher Professor für Kirchengeschichte des Altertums an der Ludwig-Maximilians-Universität München,
16.7.1947 Emeritierung,
Kommorant in Chieming.
Informationen zu dieser Person finden Sie in folgenden Webressourcen und Publikationen:
Quellen und Literatur:
Zellinger, Johann Baptist, in: Ludwig-Maximilians-Universität München. Katholisch-Theologische Fakultät. Geschichte der Fakultät. Professoren und Professorinnen seit 1826, in:
www.kaththeol.uni-muenchen.de (abgerufen am 18.09.2015)
Schematismus der Geistlichkeit des Erzbistums München und Freising für das Jahr 1918. Mit einer Chronik des Jahres 1917, München o.J. [1918], S. 54.
Schematismus der Geistlichkeit des Erzbistums München und Freising für das Jahr 1953 (Stand vom 1. August 1953), München o.J. [1953], S. XXIX, 70, 94, 202.
Schematismus der Geistlichkeit des Erzbistums München und Freising für das Jahr 1918. Mit einer Chronik des Jahres 1917, München o.J. [1918], S. 54.
Schematismus der Geistlichkeit des Erzbistums München und Freising für das Jahr 1953 (Stand vom 1. August 1953), München o.J. [1953], S. XXIX, 70, 94, 202.
Empfohlene Zitierweise: Johann Baptist Zellinger, in: Kritische Online-Edition der Tagebücher Michael Kardinal von Faulhabers (1911-1952). Verfügbar unter: https://faulhaber-edition.de/01995. Letzter Zugriff am 07.02.2023.
Vorkommen: 15
Tagebucheintrag vom 29. September 1917
Nachlass Faulhaber 10001, S. 47-48Treffer Personensuche:
...
besucht:
und
Subregens
begleiten mich zur
Bibliothek
...Tagebucheintrag vom 4. November 1917
Nachlass Faulhaber 10001, S. 59Treffer Personensuche:
...ätte alles nichts gemacht,
dafür jetzt der
Subregens,
der es ausgezeichnet macht
(ich verste...Tagebucheintrag vom 16. Januar 1918
Nachlass Faulhaber 10001, S. 84Treffer Personensuche:
...iel an
Caritas hat,
vielleicht an
Zellinger,
dem ich es sagen müßte. EinOrdinarius
...Tagebucheintrag vom 26. Mai 1918
Nachlass Faulhaber 10002, S. 11-12Treffer Personensuche:
...t und
Zellinger
Es ist wohl der Geistliche Johann Baptist Zellinger gemeint.
.
...Tagebucheintrag vom 20. Januar 1919
Nachlass Faulhaber 10003, S. 41Treffer Personensuche:
...en
bis der Weggang des
jetzigen
öffentlich bekannt ist, dann zum
...Tagebucheintrag vom 24. August 1919
Nachlass Faulhaber 10003, S. 105Treffer Personensuche:
...ihrer
.
- Die Besuche von
Zellinger
bei
bei
Hohenpähl
...Tagebucheintrag vom 11. Februar 1936
Nachlass Faulhaber 10016, S. 165-166Treffer Personensuche:
... Hilfe. Sein Orgelspiel. Dreifaltigkeitskirche.
Geistlicher
Rat Zellinger
-
dankt für
Geistlic...Tagebucheintrag vom 17. April 1939
Nachlass Faulhaber 10018, S. 168Treffer Personensuche:
...ei Berufungen
(,
Zellinger ,
) und der
...Tagebucheintrag vom 20. März 1941
Nachlass Faulhaber 10020, S. 28Treffer Personensuche:
...ariat
ausgeschieden,
weil er den
Dekan Zellinger
in der Sache der
Fakultät
nicht...Tagebucheintrag vom 16. Januar 1946
Nachlass Faulhaber 10024, S. 21,23Treffer Personensuche:
...der
Scheyern. Das Seitenende wurde abgeschnitten. 23 Zellinger
– Siehe
besonderes bei der...Tagebucheintrag vom 17. Januar 1946
Nachlass Faulhaber 10024, S. 23Treffer Personensuche:
...enried
sein könne?
Negative .
Zellinger
war bei ihm. Die Stunde benützen, um das
...Tagebucheintrag vom 19. Januar 1946
Nachlass Faulhaber 10024, S. 25,27Treffer Personensuche:
... nicht überladen werden darf. Ich habe nichts dagegen, daß
Zellinger,
der
ursprünglich vorgesehen war, für eine Zeitlang...Tagebucheintrag vom 22. Januar 1946
Nachlass Faulhaber 10024, S. 30Treffer Personensuche:
...im
Ausweich-Georgianum
anzusehen.
Zellinger
führt und die neue .
Frauenbundexercitien...Johann Baptist Zellinger
Gesprächsprotokoll, 16. Januar 1946Treffer Personensuche:
...
Dekan
Zellinger .
- dankt
für Mithilfe zur Erric...Sebastian Schröcker
Gesprächsprotokoll, 3. Januar und 14. Februar 1938Treffer Personensuche:
...it
besprechen will. Er: Lieber mit
Zellinger ,
dem Dekan. Nein
,
es fragt sich...