Johann Baptist Lautenschlager
Katholischer Geistlicher der Erzdiözese München und Freising
* 29. Juni 1891, ✝ 13. April 1959
29.6.1915 Priesterweihe,
3.9.1915 Aushilfspriester bei Sankt Benno in München,
1.10.1919 Administrator und Subdiakon bei Sankt Peter in München,
10.9.1920 Laufenstein'scher Zwölf-Uhr-Messe-Benefiziums-Verweser bei Sankt Peter in München,
29.12.1920 Investitur auf Laufenstein'sches 12 Uhr-Messe-Benefizium,
1.6.1922 Aushilfspriester bei Sankt Peter in München,
15.11.1922 Geyr'sches Benefiziat bei Sankt Peter in München,
1.12.1939 Kirchenvorstand und Benefiziums-Verweser bei der Allerheiligenkirche am Kreuz in München,
18.5.1940 Stadtpfarrer bei Sankt Benedikt in München.
3.9.1915 Aushilfspriester bei Sankt Benno in München,
1.10.1919 Administrator und Subdiakon bei Sankt Peter in München,
10.9.1920 Laufenstein'scher Zwölf-Uhr-Messe-Benefiziums-Verweser bei Sankt Peter in München,
29.12.1920 Investitur auf Laufenstein'sches 12 Uhr-Messe-Benefizium,
1.6.1922 Aushilfspriester bei Sankt Peter in München,
15.11.1922 Geyr'sches Benefiziat bei Sankt Peter in München,
1.12.1939 Kirchenvorstand und Benefiziums-Verweser bei der Allerheiligenkirche am Kreuz in München,
18.5.1940 Stadtpfarrer bei Sankt Benedikt in München.
Quellen und Literatur:
Schematismus der Geistlichkeit des Erzbistums München und Freising für das Jahr 1953 (Stand vom 1. August 1953), München o.J. [1953], S. 54, 227.
Kronberger, Franz Xaver, Chronik der Erzdiözese München und Freising für die Jahre 1945 - 1995, München 1997, S. 209.
Kronberger, Franz Xaver, Chronik der Erzdiözese München und Freising für die Jahre 1945 - 1995, München 1997, S. 209.
GND: 1126581070
VIAF: 3808148876456049740005
Empfohlene Zitierweise: Johann Baptist Lautenschlager, in: Kritische Online-Edition der Tagebücher Michael Kardinal von Faulhabers (1911-1952). Verfügbar unter: https://faulhaber-edition.de/01768. Letzter Zugriff am 10.12.2023.