Eberhard Abele (bürgerlich: Arthur Abele)
Katholischer Geistlicher des Benediktinerordens
* 2. November 1877, ✝ 22. Januar 1936
21.3.1902 feierliche Profess in der Erzabtei Beuron,
20.9.1903 Priesterweihe,
1904 - 1919 Seelsorger im Priorat, später Abtei Sankt Joseph in Gerleve in Westfalen,
1919 - 1922 Großstadtseelsorger für die Abtei Sankt Bonifaz in München,
Stiftspfarrer in Gurk in Kärnten,
1923 - 1924 Aushilfe im Kloster Ottobeuren,
Rückkehr nach Beuron,
1925 - 1926 Spiritual der Benediktinerinnen in Tettenweis,
1926 - 1931 Arbeit im Beuroner Priorat Kempen,
Spiritual bei den Sankt Klemensschwestern,
Spiritual bei den Benediktinerinnen der ewigen Anbetung in Johannisberg im Rheingau,
1933 Spiritual bei den Sankt Klemensschwestern in Duisburg-Rahm.
20.9.1903 Priesterweihe,
1904 - 1919 Seelsorger im Priorat, später Abtei Sankt Joseph in Gerleve in Westfalen,
1919 - 1922 Großstadtseelsorger für die Abtei Sankt Bonifaz in München,
Stiftspfarrer in Gurk in Kärnten,
1923 - 1924 Aushilfe im Kloster Ottobeuren,
Rückkehr nach Beuron,
1925 - 1926 Spiritual der Benediktinerinnen in Tettenweis,
1926 - 1931 Arbeit im Beuroner Priorat Kempen,
Spiritual bei den Sankt Klemensschwestern,
Spiritual bei den Benediktinerinnen der ewigen Anbetung in Johannisberg im Rheingau,
1933 Spiritual bei den Sankt Klemensschwestern in Duisburg-Rahm.
Quellen und Literatur:
Auskunft: Nekrolog der Erzabtei Beuron, in: Archiv der Erzabtei Beuron.
Wir danken Bruder Petrus Dischler vom Archiv der Erzabtei Beuron für die freundliche Mitteilungen vom 21.10.2015.
GND: 1121609139
VIAF: 2097148209304700460003
Empfohlene Zitierweise: Eberhard Abele, in: Kritische Online-Edition der Tagebücher Michael Kardinal von Faulhabers (1911-1952). Verfügbar unter: https://faulhaber-edition.de/01635. Letzter Zugriff am 09.12.2023.
Vorkommen: 1
Tagebucheintrag vom 18. August 1919
Nachlass Faulhaber 10003, S. 103Treffer Personensuche:
...
ist
abgereist und dafür
Pater
Eber-
hard
von
Beuron
...