Emmeran Scharl
Katholischer Geistlicher der Erzdiözese München und Freising
* 4. Dezember 1911, ✝ 30. Oktober 1967
1933 - 1938 Student am Collegium Germanicum in Rom,
30.10.1938 Priesterweihe in Rom und Alumnatspriester am Collegium Germanicum in Rom,
16.7.1939 zugleich Aushilfspriester in Weng,
1.12.1939 Hauskaplan bei den Barmherzigen Brüdern bei den Domitilla-Katakomben in Rom,
1940 Dr. theol.,
16.7.1940 Kaplan bei Heilig-Kreuz in München-Giesing,
10.9.1941 Vikar der Expositur Hofolding,
6.2.1944 zugleich vicarius substitutus in Brunnthal,
1.9.1945 Exponierter Koadjutor in Hofolding,
16.4.1947 Landesjugendseelsorger für Bayern,
25.9.1951 Geistlicher Beirat der Katholischen Landjugendbewegung Deutschlands.
Informationen zu dieser Person finden Sie in folgenden Webressourcen und Publikationen:
30.10.1938 Priesterweihe in Rom und Alumnatspriester am Collegium Germanicum in Rom,
16.7.1939 zugleich Aushilfspriester in Weng,
1.12.1939 Hauskaplan bei den Barmherzigen Brüdern bei den Domitilla-Katakomben in Rom,
1940 Dr. theol.,
16.7.1940 Kaplan bei Heilig-Kreuz in München-Giesing,
10.9.1941 Vikar der Expositur Hofolding,
6.2.1944 zugleich vicarius substitutus in Brunnthal,
1.9.1945 Exponierter Koadjutor in Hofolding,
16.4.1947 Landesjugendseelsorger für Bayern,
25.9.1951 Geistlicher Beirat der Katholischen Landjugendbewegung Deutschlands.
Informationen zu dieser Person finden Sie in folgenden Webressourcen und Publikationen:
Quellen und Literatur:
KLJB Augsburg, Geschichte, in:
kljb-augsburg.de (abgerufen am 22.10.2021)
KLJB Bayern, Geschichte, in: www.kljb-bayern.de (abgerufen am 22.10.2021)
Schematismus der Geistlichkeit des Erzbistums München und Freising für das Jahr 1953 (Stand vom 1. August 1953), München o.J. [1953], S. 110, 293.
Kronberger, Franz Xaver, Chronik der Erzdiözese München und Freising für die Jahre 1945 - 1995, München 1997, S. 218.
KLJB Bayern, Geschichte, in: www.kljb-bayern.de (abgerufen am 22.10.2021)
Schematismus der Geistlichkeit des Erzbistums München und Freising für das Jahr 1953 (Stand vom 1. August 1953), München o.J. [1953], S. 110, 293.
Kronberger, Franz Xaver, Chronik der Erzdiözese München und Freising für die Jahre 1945 - 1995, München 1997, S. 218.
Empfohlene Zitierweise: Emmeran Scharl, in: Kritische Online-Edition der Tagebücher Michael Kardinal von Faulhabers (1911-1952). Verfügbar unter: https://www.faulhaber-edition.de/kurzbiografie.html?idno=01570. Letzter Zugriff am 23.05.2022.
Vorkommen: 6
Tagebucheintrag vom 10. April 1933
Nachlass Faulhaber 10015, S. 36-37Treffer Personensuche:
...ef. Nuntius Jubiläum
mitfeiern.
Student Emmeran Scharl
-
Abiturient
vom
...Tagebucheintrag vom 9. Juli 1940
Nachlass Faulhaber 10019, S. 56Treffer Personensuche:
...quanta Fünfzig
.
Dr. Scharl
- von
Rom
zurück. Seine Arbeit übe...Tagebucheintrag vom 12. Juni 1941
Nachlass Faulhaber 10020, S. 47Treffer Personensuche:
...enten
verein.
Dr
. Scharl , Kaplan
in
Heiligkreuz,
überr...Tagebucheintrag vom 10. April 1947
Nachlass Faulhaber 10026, S. 20Treffer Personensuche:
...schickt, auch
Dr
. Scharl
und die Herren von der
Sozialen
...Tagebucheintrag vom 4. Mai 1947
Nachlass Faulhaber 10026, S. 38Treffer Personensuche:
... der katholischen Jugend, 15.30 Uhr .
Dr. Scharl
zum ersten Mal als
Landes
...Georg Kastner
Gesprächsprotokoll, 3. August 1946Treffer Personensuche:
...
von
.
Dr.
Scharl
80 Prozent von seiner Arbeit könnte ein
La...