Georg Ernst

Katholischer Geistlicher der Erzdiözese München und Freising

* 25. Dezember 1880, ✝ 31. Januar 1953
26.6.1905 Priesterweihe,
Studium der Theologie und Staatswissenschaften in München,
1907 Dr. rer. pol.,
8.8.1905 Kaplan in Rosenheim,
13.7.1906 Redakteur des Arbeiters in München,
1907 Sekretär des Verbandes katholischer Hausangestellten-Vereine in München,
1910 Geschäftsführer der Hauptstelle katholisch-sozialer Vereine in München,
1914/15 Mitbegründer des Leohauses,
1917/18 Gründer und Vorstand der Leofilm AG,
Geschäftsführer der 1920 gegründeten Sparbank Leohaus,
Hauptkassier der Krankengeldzuschuß-Kasse im Leohaus München,
Vorstand der Dienstmädchen-Rentenkasse im Leohaus München,
1928 Präsident des internationalen Filmkomitees in Den Haag,
26.4.1933 Rücktritt als Geschäftsführer der Hauptstelle katholisch - sozialer Vereine im Leohaus München,
30.11.1935 Verurteilung zu vier Jahren Gefängnis und einer Geldstrafe von 1000.- RM im sog. Leohaus-Prozess wegen diverser Vermögensdelikte,
1943/44 Internierung im Konzentrationslager Dachau.
Quellen und Literatur:
Schematismus der Geistlichkeit des Erzbistums München und Freising für das Jahr 1939 (Stand vom 1. Februar 1939), München o.J. [1939], S. 233.
Meminisse fratrum. Toten-Chronik des Klerus der Erzdiözese München und Freising (vom 1.1.1926 mit 31.12.1961), München 1962, S. 22.
Krenn, Dorit-Maria, Die christliche Arbeiterbewegung in Bayern vom Ersten Weltkrieg bis 1933, Mainz 1991, S. 13 f., 350, 353.
Ernst, Georg, in: Jahn, Bruno (Bearb.), Die deutschsprachige Presse: ein biographisch-bibliographisches Handbuch, Bd. 1: A - L, München 2005, S. 256.
Ernst, Georg, in: Körner, Hans-Michael (Hg.) unter Mitarbeit von Bruno Jahn, Große Bayerische Biographische Enzyklopädie, Bd. 1: A - G, München 2005, S. 469.
Empfohlene Zitierweise: Georg Ernst, in: Kritische Online-Edition der Tagebücher Michael Kardinal von Faulhabers (1911-1952). Verfügbar unter: https://faulhaber-edition.de/01324. Letzter Zugriff am 28.05.2023.
Vorkommen: 10
Tagebucheinträge (9)
Tagebucheintrag vom 6. April 1933
Nachlass Faulhaber 10015, S. 34-35
Treffer Personensuche:
...orge um Leohaus . Ernst habe unterschrieben, daß er zurüc...
Tagebucheintrag vom 12. April 1933
Nachlass Faulhaber 10015, S. 38
Treffer Personensuche:
... sind verkauft und wurden doch weiter geführt. Ernst führt eine Sprache, die reif macht zur ...
Tagebucheintrag vom 21. April 1933
Nachlass Faulhaber 10015, S. 40
Treffer Personensuche:
..., das ist criminell und bringt Ernst, und ins Gefängnis....
Tagebucheintrag vom 6. Mai 1933
Nachlass Faulhaber 10015, S. 47
Treffer Personensuche:
...chen bekannt machen. Ob Ernst flüchtet? Fürs Café ...... gemeint. . Ernst war bei ihnen. Spricht nachher im anderen Zimmer m...
Tagebucheintrag vom 12. August 1933
Nachlass Faulhaber 10015, S. 85-86
Treffer Personensuche:
...n Traunstein mit dem Vereinshaus. Dr. Ernst sei jetzt vernommen worden und gebe Schuld dem ...
Tagebucheintrag vom 27. Oktober 1933
Nachlass Faulhaber 10015, S. 99-100
Treffer Personensuche:
... Ernst Möglicherweise ist Georg Ernst gemeint. in Biburg nicht anzu...
Tagebucheintrag vom 19. Dezember 1933
Nachlass Faulhaber 10015, S. 122
Treffer Personensuche:
... Die verhafteten Geistlichen und Ernst bitten um Genehmigung der heiligen ...
Tagebucheintrag vom 7. Dezember 1934
Nachlass Faulhaber 10016, S. 14
Treffer Personensuche:
...it 80 Seiten über Dr. Ernst . 7.00 Uhr , Herz-Jesu-Messe in der ...
Tagebucheintrag vom 8. Dezember 1934
Nachlass Faulhaber 10016, S. 14-15
Treffer Personensuche:
... prozess wird es nicht geben, Dr. Ernsts Prozeß muß noch abgewartet werden...... muß noch abgewartet werden, weil wenn Ernst verurteilt würde, damit verbund...
Beiblätter (1)
Hans Dauser / Fünf Herren vom Preßverein
Gesprächsprotokoll, 14.–15. Mai 1934
Treffer Personensuche:
...achdem Leohaus (Ernst hatte mir grob geantwortet), steht der Pressv...