Ludwig Berberich
Katholischer Geistlicher der Erzdiözese München und Freising
* 23. Februar 1882, ✝ 6. Juni 1965
29.6.1907 Priesterweihe,
3.8.1907 Kooperaturverweser in Ruhpolding,
7.1.1910 Beurlaubung studienhalber,
1.9.1910 - 1916 Chordirektor am Bürgersaal in München,
27.9.1915 Tattenbach-Manualbenefiziat und Graf Arco Zinneberg'sches Benefiziat in München,
1.10.1919 Domkapellmeister in München,
1.10.1920 freiresigniert,
27.10.1920 Ligsalz' und Barth-Gießer'sches, Tüll'sches, Niger'sches, Purfinger'sches, Neumayer'sches und Schießl'sches Benefizien in München,
1.2.1922 freiresigniert,
1.10.1923 Professor für Kirchenmusik an der Akademie der Tonkunst in München,
Päpstlicher Geheimkämmerer,
Glocken- und Orgelrevident,
1.10.1952 Ruhestand.
Informationen zu dieser Person finden Sie in folgenden Webressourcen und Publikationen:
3.8.1907 Kooperaturverweser in Ruhpolding,
7.1.1910 Beurlaubung studienhalber,
1.9.1910 - 1916 Chordirektor am Bürgersaal in München,
27.9.1915 Tattenbach-Manualbenefiziat und Graf Arco Zinneberg'sches Benefiziat in München,
1.10.1919 Domkapellmeister in München,
1.10.1920 freiresigniert,
27.10.1920 Ligsalz' und Barth-Gießer'sches, Tüll'sches, Niger'sches, Purfinger'sches, Neumayer'sches und Schießl'sches Benefizien in München,
1.2.1922 freiresigniert,
1.10.1923 Professor für Kirchenmusik an der Akademie der Tonkunst in München,
Päpstlicher Geheimkämmerer,
Glocken- und Orgelrevident,
1.10.1952 Ruhestand.
Informationen zu dieser Person finden Sie in folgenden Webressourcen und Publikationen:
Quellen und Literatur:
Nasritdinova, Heike, Berberich, Ludwig, in: Oberpfälzer Kulturbund e.V., in:
www.oberpfaelzerkulturbund.de (abgerufen am 25.08.2015)
Schematismus der Geistlichkeit des Erzbistums München und Freising für das Jahr 1953 (Stand vom 1. August 1953), München o.J. [1953], S. XX, 38, 204.
Kronberger, Franz Xaver, Chronik der Erzdiözese München und Freising für die Jahre 1945-1995, München 1997, S. 25, 193.
Schematismus der Geistlichkeit des Erzbistums München und Freising für das Jahr 1953 (Stand vom 1. August 1953), München o.J. [1953], S. XX, 38, 204.
Kronberger, Franz Xaver, Chronik der Erzdiözese München und Freising für die Jahre 1945-1995, München 1997, S. 25, 193.
Empfohlene Zitierweise: Ludwig Berberich, in: Kritische Online-Edition der Tagebücher Michael Kardinal von Faulhabers (1911-1952). Verfügbar unter: https://faulhaber-edition.de/00726. Letzter Zugriff am 06.02.2023.
Vorkommen: 14
Tagebucheintrag vom 28. Juli 1918
Nachlass Faulhaber 10002, S. 18Treffer Personensuche:
... Zu Tisch
, Regierungsdirektor ,
Berberich
und mehrere Laien.
15.00 Uhr
...Tagebucheintrag vom 24. Oktober 1919
Nachlass Faulhaber 10003, S. 120Treffer Personensuche:
...kweg in die Münchner Diözese wieder gewährt werden.
Domkapellmeister
Berberich
-
Daß die
Terz
wegfalle. ...Tagebucheintrag vom 27. November 1919
Nachlass Faulhaber 10004, S. 21Treffer Personensuche:
...
Chorregent
Berberich :
Eine Besprechung in
Berlin,
...Tagebucheintrag vom 28. November 1919
Nachlass Faulhaber 10004, S. 21Treffer Personensuche:
...englocken in
Berlin
sollen
Berberich
und
als Vertreter gesendet werde...Tagebucheintrag vom 3. März 1934
Nachlass Faulhaber 10015, S. 153Treffer Personensuche:
...Samstag ,
3. März
, Professor Berberich
–
überreiche ich die Urkunde...Tagebucheintrag vom 20. Juni 1934
Nachlass Faulhaber 10015, S. 192Treffer Personensuche:
...h: Nein, noch in diesem Semester. Dann als Flugblätter.
Berberich
:
Den
Luxemburger
Orgel
...Tagebucheintrag vom 21. November 1934
Nachlass Faulhaber 10016, S. 7-8Treffer Personensuche:
...chitekt ,
der
Neffe
des Domkapellmeisters. Baumeister
.
Eine Kriegsbeschäd...Tagebucheintrag vom 1. Februar 1935
Nachlass Faulhaber 10016, S. 45Treffer Personensuche:
...
gerade auf den
Herz-Jesu-Freitag. Berberich
und
dabei.
...Tagebucheintrag vom 2. Juli 1937
Nachlass Faulhaber 10017, S. 183Treffer Personensuche:
...
weitergegeben, auch
von
Berberich.
...Tagebucheintrag vom 18. März 1939
Nachlass Faulhaber 10018, S. 156,157Treffer Personensuche:
...ht gut,
Fieber .
Domchordirektor Monsignore
Berberich
gratuliert.
Will morgen die
e-Mo...Tagebucheintrag vom 19. März 1939
Nachlass Faulhaber 10018, S. 157Treffer Personensuche:
...heiten.
Der Dom sehr stark besucht,
Berberich
brachte die
e-Moll-...Tagebucheintrag vom 13. Januar 1940
Nachlass Faulhaber 10019, S. 19Treffer Personensuche:
... 100.
Läßt Briefe aus dem Feld da.
Berberich
:
Für seinen Domchor 500, un...Tagebucheintrag vom 1. April 1945
Nachlass Faulhaber 09265, S. 35Treffer Personensuche:
...reifaltigkeitskirche .
Die neue Messe von
Berberich
sehr
kurz.
Vesper
fällt aus,
...Tagebucheintrag vom 29. Januar 1949
Nachlass Faulhaber 10028, S. 43Treffer Personensuche:
... wenigstens
Choral,
er habe mit
Berberich
,
… Besprechung gehabt. W...