Tagebucheintrag vom 11. April 1949Parallelansicht ⇨
Nachlass Faulhaber 10028,
Seite 121
APRILE
101-264, s. Leone M. - LUNEDI, 11/4
Emma Lenné
,
Societas Religiosa,
die zur Zeit hier ist in
Exercitien.
Sehr alt geworden.
Rudolf
hat Anstellung bereits als Lehrer. Sie selber 1) soll ein Heim haben. So auch im
Istituto gefordert, wo alle zweimal 14 Tage im Jahr sein können gegen Bezahlung.
Ob hier
in
Fürstenried?
Ich denke mehr an Indersdorf, ohne den Namen zu nennen.
2) Eine Oberin beruflich freigestellt? Oder wöchentlich wie die Ordensoberen?
Von Sankt Cajetan Professor Jacobi
und
Professor
Michl
:
Der Bau von
Sankt
Cajetan
ist gesperrt. Vor zwei Jahren genehmigt, halbfertig, bis Juli ganz fertig.
Material
alles bereit. Die Arbeiter werden arbeitslos.
Rundfahrt 1) Hundhammer
. Osterwunsch: 1) Das Anliegen
von Cajetan.
Ja, aber das Geld muss vom
Dombaugeld abgezogen werden.
2) Vorfrage im Auftrag der Bischöfe: Ob Triumvirat?
Es wurde wiederholt an ihn gebracht. Schwierigkeit:
Sepp
will nach der Wahl sofort mit
SPD Coalition
schließen.
- Mit dem
Italien.
Wein nicht
sauber.
2) Malfatti
,
Tizianstraße,
sehr zeremoniell. Er will alles tun, um besonders den
Armen Visum
zu vermitteln. Auch für 1950. Auch die Armen sollen nach Italien können - ebenso
Italiener nach Oberammergau. 200 Mann
als fertig ausgebildet, in neuer Uniform, sollen
sich bereithalten. Waren da und sagten:
Wir kennen uns nicht mehr aus.
Erzbischof Rohracher
,
Salzburg,
mit
Neuhäusler
: Hier spielt etwas geheim. Ich frage nach dem Weihbischof. Katholische Universität. Beide Männer zu Tisch.
M Liebl
:
Gegen Abend. Kaffee,
Cacao
und anderes für den Haushalt.
101-264, s. Leone M. - LUNEDI, 11/4
Emma Lenné


Von Sankt Cajetan Professor Jacobi


Rundfahrt 1) Hundhammer




Erzbischof Rohracher


M Liebl
