Tagebucheintrag vom 21. Januar 1949Parallelansicht ⇨
Nachlass Faulhaber 10028,
Seite 35
GENNAIO
21-344, s. Agnese verg. - VENERDI, 21/1
Norman Frank
,
zur Zeit hier in
München
beim
Onkel
,
holt den Handkoffer für
die
Mutter
ab,
die Mittag heimfährt. Er bereitet sich auf
Abitur
vor, hofft,
daß er
nach
Metten
überwiesen werden könnte. Erhält von mir Tafel
Chocolade
und
DM 30
als Taschengeld. Er ist im Reden unsicherer
als früher.
(Schmidt-Pauli
schickt noch einmal eine neue Fassung über das Anlegen der
Pontifikalhandschuhe
- dessen Deutung ich nicht verstehe, ich will mich aber nicht darein mischen, da
Professor
Schmaus
diesen Gedanken genehmigt hat.)
Zinkl
überreicht zehn Stück der
römischen
Zuschrift
an
Domkapitular
Böhler
in Sachen des
Concordats
- mit sehr klaren Erinnerungen und Drohungen. Die zehn Stück an die
bayerischen
Bischöfe. Wohl auch an
Ministerpräsident
,
Hundhammer
und
Ankermüller
.
Eventuell
sich bereit halten für die
Bischofskonferenz.
Die anderen
Diözesen
mögen einen Teil der
Weihnachtskollekte
der
Schulorganisation
hierher leiten.
12.00 Uhr. Zwei Herren von der Allgemeinen (Gritschneder
),
die zum 80.
Geburtstag ein eigenes Lichtbild haben wollen. Wenigstens in höflicher Weise mehrfach
photographiert.
Zu Tisch Karl Wagner
,
dem wir nachmittags eine kleine Bescherung zum
20. Jahrtag
der Trauung hier was in der Kapelle zusammenstellen: Für ihn
Anzug,
für seinen Haushalt
5
Pfund
Zucker,
Mehl,
Rice
,
Kaffee. Drei Hemden für Sommer.
15.30 Uhr Pater Wolfram
.
21-344, s. Agnese verg. - VENERDI, 21/1
Norman Frank

Es könnte sich hierbei um Otto Herbst
oder um Heinrich Herbst
handeln.




(Schmidt-Pauli


Zinkl





12.00 Uhr. Zwei Herren von der Allgemeinen (Gritschneder

Zu Tisch Karl Wagner


15.30 Uhr Pater Wolfram
