Tagebucheintrag vom 12. Juli 1946Parallelansicht ⇨
Nachlass Faulhaber 10024,
Seite 173-174
Freitag,
12.7.46.
Fräulein
Huber
von der Bank.
Zwei Herren Direktoren von der Hypobank, die nun ausgezogen ist – und sich für die Aufnahme im Haus bedanken. Über die wirtschaftliche Lage überhaupt, die Enteignung, die Sozialisierung, die Entziehung der Pensionen.
Professor Wilmers
,
hat Anregung gegeben, die
Studenten
sollen sich melden,
um die Arbeiter drei Tage zu
vertreten. Die
bezahlten Urlaub haben.
Die
Studenten
haben den Vorschlag mit großem Jubel aufgenommen und in großer
Zahl
sich gemeldet.
Pater Baumann
:
Hat eine Eingabe für
Eymer
an die Militärregierung zu Händen
Denget
entworfen. Ich gebe dazu eine Befürwortung als Beilage.
Frau Strauss
– unsere Nachbarin, die jetzt auswärts
ist.
Tochter
wurde
operiert.
Mann
gesundheitlich wieder besser.
Religionslehrer Frank
– aus der Gefangenschaft zurück,
war in
Darmstadt
sogar Chief
Chaplain
und in Heilbronn.
Hat gute Erinnerungen. Soll seine Erinnerungen
aufschreiben – leider keine Zeit,
ihn
länger zu behalten.
Ludwig Ferstle
von
Erding.
Von Chartres
zurück – in
Erding
die
Mutter
gesehen. 400.
Bringt Brief von
Chartres.
Hirtenbrief und
Kirchenzeitung schicken.
Baronin Meyern
– aus
Harlaching
ausgewiesen,
durfte
aber Möbel mitnehmen,
weil
antinationalsozialistisch
gearbeitet durch Aufnahme von Juden. –
Jetzt
in
Gräfelfing,
sehr gut.
Madeleine
pflegt
Pater Przywara
,
der ganz verzweifelt sei,
alle möglichen Kuren,
immer von Selbstmord
spreche…
Alois Lippl
,
in der Kirchenzeitung tätig,
Präsident
des
bayerischen
Landesjugendausschusses,
im
Rathaus
– Verhältnis zur
konfessionellen
Jugend,
aus der
er
selber hervorgegangen.
Will nur
im allgemeinen
sorgen,
auch Nichtkatholische,
Herbergen.
Ich
frage:
Pfadfinder,
Jungbauern,
auch
werktätige Jugend.
für
Rarkowski
,
der noch nicht hier ist.
500.
Frau von Schilcher
war weggegangen,
weil zu viele im Wartezimmer.
15.30 Uhr Pater Wolfram
.

Zwei Herren Direktoren von der Hypobank, die nun ausgezogen ist – und sich für die Aufnahme im Haus bedanken. Über die wirtschaftliche Lage überhaupt, die Enteignung, die Sozialisierung, die Entziehung der Pensionen.
Professor Wilmers
Möglicherweise ist Professor Arnold Wilmsen
gemeint.


Pater Baumann



Frau Strauss



Religionslehrer Frank

Ludwig Ferstle


Baronin Meyern



Alois Lippl

➥ Seite 174
Dekan Dr.
Müller

Frau von Schilcher

15.30 Uhr Pater Wolfram
