Tagebucheintrag vom 12. Dezember 1945Parallelansicht ⇨
Nachlass Faulhaber 10023,
Seite 77
Mittwoch,
12.12.45,
Pater
Willenbrink
O.M.I.
-
holt das
Manuskript
der Weiherede ab für die Monatsblätter,
die er in
Hünefeld
als Schriftleiter
übernehmen will. Erhält zum Dank Lichtbild,
im Arbeitstisch.
11.30 Uhr in den Dom, um nach den Aufräumungsarbeiten zu schauen. Baumeister Dr. Horn
führt
mich.
Männer und Frauen, besonders eine Frau
Mayer
,
mit Schubkarren und Schaufel auch über Mittag fahren den
Schutt zum Wagen als ehrenamtliche Arbeiter.
Diözesanbaurat [ ]
von
Breslau,
der mich schon auf dem Weg ansprach.
Flüchtling, holt sein
Manuskript
über Schlesien
zurück: Der
Ton
ist zu scharf, würde nicht gelesen werden -
der Anfang
„Einige
Kriegsverbrechen“.
#
Ein Kriegsverbrechen
in
Nürnberg
würde zur Verhaftung führen.
Also erst kürzen und umarbeiten. Er habe eine Aussicht,
Baurat in Donauwörth oder
Eichstätt. -
Ich hätte nichts dagegen?
Nein.
Geht dankbar weg.
Generalvicar
mit
Diversem:
Fidelis
exkommuniziert...
Oberassistentin Weber
:
Ihr
Lazarett
soll abgebaut und ein Arzt angestellt werden,
Radau?
Der unmöglich wäre. Ich soll sie
an
Ministerpräsident
empfehlen - unmöglich,
würde es weitergeben an die
Ärztekammer.
Ich rufe
Thalhamer
:
Soll zu
Lebsche
gehen, ist 24 Jahre dort am
Institut.
Wieder eine halbe Stunde später zu Tisch, wie alle Tage.
15.00 Uhr Rundfahrt zur Caritas: Für den Weihnachtsversand bringe ich 120 Pakete Sojabrot, RM 2900 (größter Teil à 1 M., einige in hundert). Eine Schachtel Kerzen, und ein paar Bücher aus Luzern. Er
führt mich ihr
Vereinsbüro, wo
eingekleidet wird, gepackt wird, Hochbetrieb in den halb zerschlagenen Räumen - besterhalten die Kellerräume,
die Kapelle,
Kleiderraum.
Im Speisesaal seine Ansprache und Segen.
Chirurgische Klinik, um nachher neue Kapelle zu sehen. In den früheren Eingangsräumen, besonders im ersten Stock, ausgestorben, das meiste im Kellerraum, auch die Wohnungen der Schwestern, die bisherige Kapelle im Eierraum, die neue Kapelle - es wird noch gearbeitet.
Früh noch: Pongratz
,
Altarweihe in
Sankt
Joachim.
Einiges besprochen.

11.30 Uhr in den Dom, um nach den Aufräumungsarbeiten zu schauen. Baumeister Dr. Horn


Diözesanbaurat [ ]

Generalvicar


Oberassistentin Weber




15.00 Uhr Rundfahrt zur Caritas: Für den Weihnachtsversand bringe ich 120 Pakete Sojabrot, RM 2900 (größter Teil à 1 M., einige in hundert). Eine Schachtel Kerzen, und ein paar Bücher aus Luzern. Er
Möglicherweise ist Caritas-Direktor Georg Rudolf Fritz
gemeint.


Chirurgische Klinik, um nachher neue Kapelle zu sehen. In den früheren Eingangsräumen, besonders im ersten Stock, ausgestorben, das meiste im Kellerraum, auch die Wohnungen der Schwestern, die bisherige Kapelle im Eierraum, die neue Kapelle - es wird noch gearbeitet.
Früh noch: Pongratz
