Tagebucheintrag vom 4. Oktober 1945Parallelansicht ⇨
Nachlass Faulhaber 10023,
Seite 8
Donnerstag,
4.10.45.
Entgegen dem Firmungsplan, anstelle von
Scharnagl
Firmung I in Wasserburg, eineinviertel Stunden, die Wege sehr schlecht. Der Pfarrer
,
der
Scharnagl
erwartete, war sehr überrascht und begann
die Begrüßung: Wie bin ich erschrocken als
Sie
aus dem Wagen
kamen. Besuch: Der neue
Landrat
,
die
Kirchenverwaltung, der
Zweite Bürgermeister
,
die
Englischen Fräulein,
die das Gedicht gemacht hatten.
15.00 Uhr zurück und bereits 15.30 Uhr
zwei abgeordnete
Offiziere
von
Eisenhower
,
bleiben gegen zwei Stunden. Zum Glück und freundlich: 1) Was ist, von katholischer
Ethik
gesehen, die Grundlage
für die
Nürnberger
Gerichtsverhandlung?
2) Ganz privat: Wie beurteilen Sie den Regierungswechsel in Bayern.
Prälat Kreutz
,
auch noch eine Stunde: Wer Nachfolger von
Lerchenfeld
. Einen Adligen:
Tattenbach
geistig nicht,
Arenberg
,
Zeil
?
Angermaier
habe sich beworben. Ob Aussicht,
heute nicht zu sagen. Er selber
qualifiziert
ihn außerordentlich. Schwester
Sabinella
.
Dann ruft er den
“
Direktor
“
herein: Ein großes
Comité
bilden für die
Osthilfe.

Firmung I in Wasserburg, eineinviertel Stunden, die Wege sehr schlecht. Der Pfarrer




15.00 Uhr zurück und bereits 15.30 Uhr
Protokoll Roos', 5.10.1945, in: Heinz Hürten (Bearb.), Akten Kardinal Michael von Faulhabers. Bd. III: 1945-1952. Paderborn u.a. 2002, Nr. 39, S. 57-59.


Prälat Kreutz







