Tagebucheintrag vom 13. März 1941Parallelansicht ⇨
Nachlass Faulhaber 10020,
Seite 26
Donnerstag,
13.3.41.
Direktor
Jandl
:
Die Gabe zu meinem
Jubiläum, 250 M.
vom Männerbund für kinderreiche Familien,
dem
Caritasverband
überwiesen.
Das Schwerste zur Zeit die Auswandererfrage.
Amerika
war sehr
entgegenkommend.
Flamm
- bringt als
Gratulation
ein Bild,
Immaculata.
Der
Professor
fühlt die religiöse Einstellung. Jetzt der Versuch
in die Reichskulturkammer zu kommen.
Vater
in
Amerika,
also Mischling.
Mutter
arbeitet auch mit.
Cento
.
Kamerad Neuner Jung
1) Haushälterin
von
Dr.
Foohs
sucht einen geistlichen Hausherrn - soll einmal kommen.
2) An
fumus
einen Gruß und ich würde es begrüßen, wenn
iuvenis
Oberinspektor
würde.
Oberin
und
Franziska
,
Zangberg
- brachten Ente und Eier mit, darum zu Tisch. Die Frage mit
Ignatia
.
Zwei Kinder von
Fugger
hier, die eine beim
Turnen
verletzt, die andere auch da - vielleicht mit
Victoria
zu ihnen.
Die
Bessarabier
noch draußen, später sollen
Kinder kommen.
Generalvicar
: Correctur
des Drucks für die
Synode.
Libra
wieder frei. Die Papstpredigt
viel mehr drucken?
16.30 Uhr Thieme
:
Wilhelm
wird auf Urlaub kommen 14 Tage und bei
Sedlmeier
arbeiten, vorerst.
Laux
schreibt sehr freundlich, ob aber noch für
Altötting,
ist fraglich.
Dahmen
meint aber:
Eine Theatergesellschaft für
Lille.
Ducentos
.
Bruder Max
- das große Bild angenommen. Aber jetzt Losung:
Glasmalerei ist etwas Kirchliches.
100.
Berrsche
:
Zum
Gratulieren.
Georg
war hier.
Remelach. Bleibt zum Rosenkranz.

Flamm




Kamerad Neuner Jung



Es könnte sich um Theodor Rauch
oder Anton Rauch
handeln.




Oberin



Es könnte sich um zwei der vier Kinder von Vera Schuschnigg
und Leopold Graf Fugger von Babenhausen
handeln:
Eleonore von Preußen
oder Rudolf Fugger von Babenhausen
oder Sylvia Theresia Karolina Kristinus
oder Rose Marie Fugger von Babenhausen
.








Generalvicar


16.30 Uhr Thieme


Es dürfte die Landmaschinenfabrik Stiglmayr gemeint sein.




Bruder Max

Berrsche

