Tagebucheintrag vom 5. Juli 1935Parallelansicht ⇨
Nachlass Faulhaber 10016,
Seite 97
Freitag,
5. Juli 35.
Das kühle Wetter bleibt, wiederholte Gewitter.
7.00 - 8.10 Uhr Benediktion der Herz-Jesukapelle und Hausweihe in Solln und Herz-Jesu-Messe. Einfachster Assistenz: Prälat
und
Friedbald
.
Die Schwestern singen - damit es nicht gar so still sei.
Nach der Sitzung (Sankt Anton soll Pfarrei werden) in Eile Denkschrift an Pacelli
gegen
Abbau
der
Freisinger
Hochschule.
Commendatore
Galeazzi
wird heute zurück
reisen.
18.00 Uhr Galeazzi
,
Commendatore
,
- holt einen Brief für
Pacificus
ab.
18.00 - 19.20 Uhr zwei Professoren Freising, Mayer
und
Andersen
:
Sollen voraussichtlich im Herbst abgebaut werden,
wie auch
Randlinger
.
Ich sage ihnen im strengsten Vertrauen
(wiederholt betont),
daß die ganze Hochschule Freising abgebaut werden soll.
Die Bischöfe haben im vorigen Jahr Denkschrift eingereicht,
darauf eine Zeit lang Ruhe.
Ich habe wieder
für die Erhaltung der ganzen Hochschule mich eingesetzt.
Was tun? Eine Besprechung mit den anderen,
die auf einer gemeinsamen
Liste abgebaut werden. Den Schriftsatz mir schicken und dann durch das
Ordinariat
befürworten,
daß, wenn die Stelle
eines
Ordinarius
frei wird,
den
Lehrauftrag antreten will,
damit diese Fächer bleiben können.
Vom Übertritt in die höhere Lehranstalt wollen beide nichts wissen - natürlich
dann keine Forschung mehr. Ich halte es für besser, auch diese Möglichkeit ins Auge zu fassen.
Wir wollten naturwissenschaftlichen Lehrstuhl nach
Ries
durch Philosophie ersetzt haben,
aber nicht alle Fächer. Ich selber
zurückstecken,
confer
Dachau
,
aber das
Ordinariat.
Ich bin
nicht ohne Sorge.
7.00 - 8.10 Uhr Benediktion der Herz-Jesukapelle und Hausweihe in Solln und Herz-Jesu-Messe. Einfachster Assistenz: Prälat


Nach der Sitzung (Sankt Anton soll Pfarrei werden) in Eile Denkschrift an Pacelli



18.00 Uhr Galeazzi



18.00 - 19.20 Uhr zwei Professoren Freising, Mayer





