Tagebucheintrag vom 26. März 1935Parallelansicht ⇨
Nachlass Faulhaber 10016,
Seite 63
Die
26.3.35
Pauline
seit
acht Tagen
hier,
lernt
jetzt
/
Schreibmaschine bei Detzel und Buchführung bei Loch.
Geistl Rat Scheitzach: Will sich, wieder gesund geworden, für den Geistl /
Rat bedanken, vergisst aber darauf. Die Kapuz. in Heilig Blut, sollte ein Acker vertauscht werden, um einen /
Garten zu gewinnen.
Brem und Grassl: Zur Vorbereitung auf die Seminarsitzung /
über St Veit, Aspertsh. Grassl übergebe ich das Schreiben der Deutschen /
Bank wegen Metzer Anleihe.
15h
im
Nordfriedhof
Beisetzung
des
Hr
Geheimrats
Barden-
/
hewer, Protonotar, seit neun Jahren im Ruhestand. P. Aribert /
redet nicht immer glücklich daher: Er habe jede Woche gebeichtet, auf dem Lehrstuhl habe er die Erbauung gesucht, /
im Modern.eid sei er von „radaulustigen Studenten belästigt worden - Sei aber mitten durchgegangen wie Jesus /
in Naz. Dann redet Eichmann für Rektor und Senat, Weigl als Decan /
ein Ottone und zuletzt am besten Dr Winkler: Seine Kirchenväterausgabe = die Gestalten die in den /
ersten sechs Jahrhunderten das Heidentum überwunden haben. Wie werden sie ihm entgegen geeilt sein.
Schreibmaschine bei Detzel und Buchführung bei Loch.
Geistl Rat Scheitzach: Will sich, wieder gesund geworden, für den Geistl /
Rat bedanken, vergisst aber darauf. Die Kapuz. in Heilig Blut, sollte ein Acker vertauscht werden, um einen /
Garten zu gewinnen.
Brem und Grassl: Zur Vorbereitung auf die Seminarsitzung /
über St Veit, Aspertsh. Grassl übergebe ich das Schreiben der Deutschen /
Bank wegen Metzer Anleihe.

hewer, Protonotar, seit neun Jahren im Ruhestand. P. Aribert /
redet nicht immer glücklich daher: Er habe jede Woche gebeichtet, auf dem Lehrstuhl habe er die Erbauung gesucht, /
im Modern.eid sei er von „radaulustigen Studenten belästigt worden - Sei aber mitten durchgegangen wie Jesus /
in Naz. Dann redet Eichmann für Rektor und Senat, Weigl als Decan /
ein Ottone und zuletzt am besten Dr Winkler: Seine Kirchenväterausgabe = die Gestalten die in den /
ersten sechs Jahrhunderten das Heidentum überwunden haben. Wie werden sie ihm entgegen geeilt sein.