Tagebucheintrag vom 1. April 1934Parallelansicht ⇨
Nachlass Faulhaber 10015,
Seite 164-165
Ostersonntag,
1.
April.
Gerade auf den
1.
April
schlechtes Wetter seit drei Tagen angesagt,
früh
Nebel
und wolkig,
um
10.00 Uhr
bricht die
Sonne
durch, herrlicher Sonnentag.
9.00 - 10.45 Uhr Hochamt, gut besucht, viele Leute vor der Kirche. Bei der Wegfahrt wieder Ovatione. Viele Kinder zu segnen.
Pater Haas
:
Will im
Mai
eine Maiandacht der
Marienkinder
halten, ob ich nicht teilnehme?
Meine
Maisonntage
alle stark besetzt. Ich tue ihnen keinen Gefallen, wenn ich teilnehme.
Arbeite so still.
Ich habe Vertrauen zu Ihrer
Arbeit. Besonders Klage,
daß der
Präses
von Jungmädchenverein so wenige
in die
Congregation
einweise. Die
Congregation
wird die Auffangstellung werden.
Frauen
Königbauer
und
Hil
Mutter
Solln.
Scharnagl
:
1) Fall
Güpertz
–
von mir nach Rom
zu berichten.
2)
Aurnhammer
,
Religionslehrer?
Ja.
3) Zahnarzt
Kneidinger
,
Freising,
bittet seinen Sohn
doch zur
Theologie
zuzulassen. An
Weihbischof
.
Biegeleben
hat an
Papen
geschrieben wegen der
Arbeitsgemeinschaft Katholischer Deutscher
und
eine nicht genügende Antwort erhalten.
mit den Söhnen
Fritz
und
Felix
.
Für den Richter sei es außerordentlich schwer,
er habe einen
Functionär
verurteilen
müssen.
Terziar.
Der kleine
Peter
.
Von
Gräfin Arco
.
Der Pfarrer
photographiert
seine Posten.
Die zwei Kapläne wollen
zusammen verhaftet werden.
15.00 Uhr Vesper, dann Franziskaner. Erhalten drei Bücher (Rufende Stimmen, Vesperpsalmen und Adventspredigten).
Dr. Venator
:
Zur
Mutter
auf drei Wochen. Der
Eid
von
Emanuel
auf
Herz Jesu? Nein.
9.00 - 10.45 Uhr Hochamt, gut besucht, viele Leute vor der Kirche. Bei der Wegfahrt wieder Ovatione. Viele Kinder zu segnen.
Pater Haas





Möglicherweise ist M. Salvia Kuchenbrod
gemeint.


Scharnagl








➥ Seite 165
Sambeth




15.00 Uhr Vesper, dann Franziskaner. Erhalten drei Bücher (Rufende Stimmen, Vesperpsalmen und Adventspredigten).
Dr. Venator


