Tagebucheintrag vom 24. Februar 1923Parallelansicht ⇨
Nachlass Faulhaber 10008,
Seite 22
Samstag,
24.
Februar.
7.00 Uhr drei Franziskaner-Subdiakone
in der Hauskapelle geweiht.
Stadtpfarrer Reisinger
,
der neue Pfarrer von
Sankt
Rupert,
berichtet,
daß draußen wieder Ruhe
eingetreten, daß morgen zur Vorstellung die
Benediktiner
freilich nicht kommen wollen -
soll
ruhig arbeiten, wegen der mitgenommenen
Paramente
keine Forderungen
erhoben
,
da sie nicht
protokollarisch
von der Kirchenverwaltung übernommen waren.
Dr. Paula Kohtes
-
nach der
Beicht
- zum Geburtstag gesprochen.
Maria Theresia Pecht
-
militärisch
immer bestens unterrichtet, weiß,
wieviele
Maschienengewehre ein Zug hat, daß ein Hochofen
eineinhalb Jahre
zum Angeheiztwerden - fragt,
was das bedeute:
Cardinal
Vannutelli
habe bei einer Hochzeit vorgestern
Mussolini
besonders begrüßt und der
Vatican
habe erklärt,
er sei der gleichen Auffassung.
18.00 - 19.30 Uhr im Georgianum an die 25 Münchener Theologen 820 000 M. Stipendien verteilt in Teilen zu 50 000 und 20 000.
Vormittags Baron Wrede
,
um Abschied zu nehmen, will seine künftigen
Schwiegereltern
Ow
,
Burghausen,
besuchen.
Weihbischof Reth
von
Augsburg
hatte hier geweiht.
Stadtpfarrer Reisinger



Dr. Paula Kohtes

Maria Theresia Pecht



18.00 - 19.30 Uhr im Georgianum an die 25 Münchener Theologen 820 000 M. Stipendien verteilt in Teilen zu 50 000 und 20 000.
Vormittags Baron Wrede

Es handelt sich um Margarethe
und Anton von Ow
.



Weihbischof Reth
