Tagebucheintrag vom 1. Dezember 1919Parallelansicht ⇨
Nachlass Faulhaber 10004,
Seite 25
1.
Dezember
1919.
11.00 Uhr drei SJ.-Missionäre im Dom: Pater Loenartz
(der nicht in Speyer war),
Pater
Löhr
,
Pater
Günther
.
Die Mission sei gut vorbereitet, die
Franziskaner
in
Sankt
Wolfgang
hätten es ausgezeichnet gemacht, eigene
Missionärspredigt,
Schlußsegen
für die Frauen und Männer.
Graf Pestalozza
:
16.
Dezember
Vortrag über Bibel und Kirche, ein paar Leitsätze geben.
Dr. Griebel
:
Auf
Caritas
hat man überhaupt keine Stellungsvermittlung,
Wrede
selbst hat ihm jede Aussicht
genommen. Die Hand Gottes liege schwer auf ihm,
„Beten Sie für mich“.
50 M.
Er dankt außerordentlich für die große Gabe.
Häußling
- Lambrecht:
Sehr aufgeregt. Die Gelöbniskirche soll nach
Lambrecht
kommen, weil dort schöne Lage und er würde
eine Viertelmillion
dafür aufbringen.
Respondeo
:
Soll wohl in eine Stadt, aber ich kann mich nicht drein mischen.
Kommerzienrat
Fraenkel
,
Jude,
fragt,
ob die
Katholiken
hier
antisemitisch
wären,
weil an der Kirche Zettel verteilt wurden -
Nein.
Was mit den
10000
M;
seinerzeit: 5000 für die Mission, ob er das andere will?
Nein.
Rolf Ammann
,
von der
Mutter
mit hohem Lobspruch angemeldet, sei im Feld rein
geblieben, habe seinen Zug glücklich zurück gebracht,
gehe öfter zur
heiligen Kommunion,
will aber nicht davon sprechen. Wegen des Artikels
in Großdeutschen:
Jeder
Christ,
ob Katholik oder
Protestant,
über beiden das Kreuz - der Brief eines
Geistlichen
dagegen, „Dann ist das unser Todesurteil“. Zwei Gruppen in Arbeitsgemeinschaft.
Nachmittag, 14.00 - 15.00 Uhr Bücherschau für Weihnachten seitens der Großdeutschen in der Akademie. Gertude Boßlet
den ganzen Tag hier, ganz
erfroren,
zeigt mir die Bücher: Die katholische
Ecke
und die
protestantische
Ecke,
dazu die
Kunst.
16.00 Uhr Confessio
in der Kapelle.
Pater Coelestin
schreibt an die
Diakoninnen:
Seine
Rückreise
nach
Rom
wird verzögert,
- es wäre nicht unmöglich,
daß er nochmal vorher im Vaterland erscheine,
worauf er jetzt schon schonend vorbereiten wolle.
11.00 Uhr drei SJ.-Missionäre im Dom: Pater Loenartz


Vermutlich Ludwig Günther
.


Graf Pestalozza

Dr. Griebel


Häußling



Rolf Ammann


Nachmittag, 14.00 - 15.00 Uhr Bücherschau für Weihnachten seitens der Großdeutschen in der Akademie. Gertude Boßlet

16.00 Uhr Confessio

Pater Coelestin
