Tagebucheintrag vom 14. September 1942⇦ Einzelansicht
Nachlass Faulhaber 10021,
Seite 74,75
Montag,
14.9.42.
Dr.
Sauer
in
Wernarz
bei Brückenau, auf der Reise nach
Innsbruck
in Urlaub. Sohn des
Landgerichtsbeamten,
Würzburg,
Mutter
Fürther,
ein Bruder in
Brasilien.
Seit drei Jahren keine Nachricht, alle
Fak.
in der Familie.
Erzählt dem
Bischof von
Mainz,
der
Vorwurf, er hätte gewußt,
wann die Engländer kommen und deshalb er auswärts gegangen.
Gauleiter
hat ihm schriftlich eine Ehrenerklärung
gegeben,
aber nicht öffentlich.
Secretär und Grassl beraten, wie auf der Bank ein Fach zu mieten - unter den Namen Schwester und Malmolitor.
Grassl: Pfarrer von Landau schwer krank von Schwester Pia nach Schwabing gebracht und dort in besonderes Zimmer für Ss versehen und gestorben. Ebenso brachte die Schwester einen Zisterzienserpater aus Dachau heraus. Erhielt Brief ohne Namen: Gut gemeint. Vorsichtig sein mit Paketen an N. in Dachau. Ich erzähle von Pia, Rom.
Geistlicher Rat Pfanzelt, Dachau und [ ... ] Brädl bringen eine Adresse des Landkapitels Dachau, bleiben beide zu Tisch.
15.30 Uhr mit Friedbald Besuch in Neuwittelsbach. Reinholda, Dr. - es geht nicht gut. Die Hände ganz Fieber. 500. 100 eventuell abholen für Namenstag Oberin.
Taurivicinus - bittet um Hirtenbrief, der deutsch gestern verlesen. War in Ramersdorf. Sehr viel Schularbeit.
Malmolitor zuerst in der Bibliothek, unterzeichnet dort für Secretär, daß sie Vollmacht über Depot, bleibt zum Rosenkranz und nachher Viertelstunde im Hof.
➥ Seite 75
Schwester
Fidelis:
Bringt Bilder,
Lichtbilder, läßt einige unterschreiben.
Cento
für
Cannst.
,
siebzigster Geburtstag.
Secretär und Grassl beraten, wie auf der Bank ein Fach zu mieten - unter den Namen Schwester und Malmolitor.
Grassl: Pfarrer von Landau schwer krank von Schwester Pia nach Schwabing gebracht und dort in besonderes Zimmer für Ss versehen und gestorben. Ebenso brachte die Schwester einen Zisterzienserpater aus Dachau heraus. Erhielt Brief ohne Namen: Gut gemeint. Vorsichtig sein mit Paketen an N. in Dachau. Ich erzähle von Pia, Rom.
Geistlicher Rat Pfanzelt, Dachau und [ ... ] Brädl bringen eine Adresse des Landkapitels Dachau, bleiben beide zu Tisch.
15.30 Uhr mit Friedbald Besuch in Neuwittelsbach. Reinholda, Dr. - es geht nicht gut. Die Hände ganz Fieber. 500. 100 eventuell abholen für Namenstag Oberin.
Taurivicinus - bittet um Hirtenbrief, der deutsch gestern verlesen. War in Ramersdorf. Sehr viel Schularbeit.
Malmolitor zuerst in der Bibliothek, unterzeichnet dort für Secretär, daß sie Vollmacht über Depot, bleibt zum Rosenkranz und nachher Viertelstunde im Hof.
Montag,
14.9.42.
Dr.
Sauer
in
Wernarz
bei Brückenau, auf der Reise nach
Innsbruck
in Urlaub. Sohn des
Landgerichtsbeamten
,
Würzburg,
Mutter
Fürther,
ein Bruder
in
Brasilien.
Seit drei Jahren keine Nachricht, alle
Fak.
in der Familie.
Erzählt dem
Bischof von
Mainz
,
der
Vorwurf, er hätte gewußt,
wann die Engländer kommen und deshalb er auswärts gegangen.
Gauleiter
hat ihm schriftlich eine Ehrenerklärung
gegeben,
aber nicht öffentlich.
:
Bringt Bilder,
Lichtbilder, läßt einige unterschreiben.
Cento
für
Cannst.
,
siebzigster Geburtstag.
Secretär
und
Grassl
beraten,
wie auf der Bank ein Fach zu mieten - unter den Namen
Schwester
und
Malmolitor
.
Grassl
:
Pfarrer von Landau
schwer krank von
Schwester
Pia
nach Schwabing gebracht und dort in
besonderes
Zimmer für
Ss
versehen
und gestorben. Ebenso brachte die
Schwester
einen
Zisterzienserpater
aus Dachau heraus.
Erhielt Brief
ohne Namen:
Gut gemeint. Vorsichtig sein mit Paketen an
N.
in
Dachau.
Ich erzähle von
Pia,
Rom.
Geistlicher Rat Pfanzelt
,
Dachau und
[ ... ]
Brädl
bringen eine Adresse des Landkapitels Dachau, bleiben beide zu Tisch.
15.30 Uhr mit Friedbald
Besuch in
Neuwittelsbach.
Reinholda
,
Dr. -
es
geht nicht gut.
Die Hände ganz
Fieber.
500. 100
eventuell
abholen
für Namenstag
Oberin
.
Taurivicinus
-
bittet um
Hirtenbrief,
der deutsch gestern verlesen. War in
Ramersdorf.
Sehr viel Schularbeit.
Malmolitor
zuerst in der
Bibliothek,
unterzeichnet dort für
Secretär
,
daß sie Vollmacht über
Depot,
bleibt zum Rosenkranz und nachher
Viertelstunde im
Hof.






➥ Seite 75
Schwester
Fidelis


Secretär




Grassl






Geistlicher Rat Pfanzelt



15.30 Uhr mit Friedbald



Taurivicinus

Malmolitor

