Tagebucheintrag vom 7. November 1941⇦ Einzelansicht
Nachlass Faulhaber 10020,
Seite 75
Frei
7.11.41
Herz Jesu Messe
auf dem
Zimmer.
Nach der Sitzung auf dem
Ordin.
- bei schönem Tauwetter,
Lawinen
zu Fuß
Graf Lerchenfeld - sehr alt geworden, arbeitet im Garten viel, ist aber Kommissar für Caritas /
Zwei Anliegen: 1) Die Hirtenbriefe der Bischöfe sind zu lang; die Alten kommen nicht mit. Er habe es in kürzere /
Sätze zusammengefaßt auf Viertelstunde und will mir schicken /
2) Fritz ob er nicht Mons. werden könnte und als ich ihm erklärte wie schwer das jetzt sei dann wenigstens /
geistl Rat.
1530 P. Domin.
16h Abt v Schäftlarn: Café auf Chiemsee schließen? Die Gefahr ist groß, /
ich würde nachdem die zwei Weltlichen wegkamen, sogar erlauben daß 2 in Civil dort seien, um nicht zu unterbrechen. /
Dank für Exerc. Kirche und Gottesdienst in Zell: Besser anschlagen, alle So dort Gottesdienst, den Neubau vorwärts /
dafür soll ich eine Stiftung errichten.
17h Eisele - redet furchtbar lange von ihren Hausgenossen Pfundtner und Popp - /
Friede im Hause - von Dr Trog die von Speier erzählte und hier immer wieder vom „hohen Besuch“. /
Erhält Allerseelenpredigt.
Graf Lerchenfeld - sehr alt geworden, arbeitet im Garten viel, ist aber Kommissar für Caritas /
Zwei Anliegen: 1) Die Hirtenbriefe der Bischöfe sind zu lang; die Alten kommen nicht mit. Er habe es in kürzere /
Sätze zusammengefaßt auf Viertelstunde und will mir schicken /
2) Fritz ob er nicht Mons. werden könnte und als ich ihm erklärte wie schwer das jetzt sei dann wenigstens /
geistl Rat.
1530 P. Domin.
16h Abt v Schäftlarn: Café auf Chiemsee schließen? Die Gefahr ist groß, /
ich würde nachdem die zwei Weltlichen wegkamen, sogar erlauben daß 2 in Civil dort seien, um nicht zu unterbrechen. /
Dank für Exerc. Kirche und Gottesdienst in Zell: Besser anschlagen, alle So dort Gottesdienst, den Neubau vorwärts /
dafür soll ich eine Stiftung errichten.
17h Eisele - redet furchtbar lange von ihren Hausgenossen Pfundtner und Popp - /
Friede im Hause - von Dr Trog die von Speier erzählte und hier immer wieder vom „hohen Besuch“. /
Erhält Allerseelenpredigt.
