Tagebucheintrag vom 2. Juni 1941⇦ Einzelansicht
Nachlass Faulhaber 10020,
Seite 45
Pfingsmontag,
2. Juni,
auch wieder herrliche
Sonne,
sehr warm. Schwerer Tag.
1) In der oberen Hauskapelle Firmung, 41 (nur ein Kind dabei). Ich predige über Epistel Cum complerentur Viele Geistlichen und Laien. Krecke dann beim Frühstück.
2) 11.00 - 12.30 Uhr Orsenigo und Wienken erst zusammen, dann Wienken allein. Über Zinkl, die Klöster, Christi Himmelfahrt auf Sonntag verlegt (die äußere Feierlichkeit) und vieles andere. … ob nicht über Klöster an den Führer. Ob nicht besser allgemein die Lage der Kirche.
3) In Tuntenhausen zum Fünfhundertjahrjubiläum. Die Schlußprozession und Schlußansprache gehalten. Erst kurz vorher zu 14.00 Uhr hinaus, abends 18.00 Uhr zurück. Sehr müde. Pfarrer Lampl; Kagermeier dabei.
1) In der oberen Hauskapelle Firmung, 41 (nur ein Kind dabei). Ich predige über Epistel Cum complerentur Viele Geistlichen und Laien. Krecke dann beim Frühstück.
2) 11.00 - 12.30 Uhr Orsenigo und Wienken erst zusammen, dann Wienken allein. Über Zinkl, die Klöster, Christi Himmelfahrt auf Sonntag verlegt (die äußere Feierlichkeit) und vieles andere. … ob nicht über Klöster an den Führer. Ob nicht besser allgemein die Lage der Kirche.
3) In Tuntenhausen zum Fünfhundertjahrjubiläum. Die Schlußprozession und Schlußansprache gehalten. Erst kurz vorher zu 14.00 Uhr hinaus, abends 18.00 Uhr zurück. Sehr müde. Pfarrer Lampl; Kagermeier dabei.
Pfingsmontag,
2. Juni,
auch wieder herrliche
Sonne,
sehr warm. Schwerer Tag.
1) In der oberen Hauskapelle Firmung, 41 (nur ein Kind dabei). Ich predige über Epistel Cum complerentur
Viele Geistlichen und Laien.
Krecke
dann beim Frühstück.
2) 11.00 - 12.30 Uhr Orsenigo
und
Wienken
erst zusammen, dann
Wienken
allein.
Über
Zinkl
,
die Klöster, Christi Himmelfahrt auf
Sonntag
verlegt (die äußere Feierlichkeit) und vieles andere.
… ob nicht über Klöster an den
Führer
. Ob nicht besser allgemein die Lage der Kirche.
3) In Tuntenhausen zum Fünfhundertjahrjubiläum. Die Schlußprozession und Schlußansprache gehalten. Erst kurz vorher zu 14.00 Uhr hinaus, abends 18.00 Uhr zurück. Sehr müde. Pfarrer Lampl
;
Kagermeier
dabei.
1) In der oberen Hauskapelle Firmung, 41 (nur ein Kind dabei). Ich predige über Epistel Cum complerentur
Es handelt sich um den Beginn der Lesung vom Pfingstsonntag
Cum complerentur dies Pentecostes
.




2) 11.00 - 12.30 Uhr Orsenigo




3) In Tuntenhausen zum Fünfhundertjahrjubiläum. Die Schlußprozession und Schlußansprache gehalten. Erst kurz vorher zu 14.00 Uhr hinaus, abends 18.00 Uhr zurück. Sehr müde. Pfarrer Lampl

