Tagebucheintrag vom 18. Juli 1940⇦ Einzelansicht
Nachlass Faulhaber 10019,
Seite 59
Donenrstag,
18.7.40.
Generalvicar
vor Abreise. Gottesdienst für die Gefallenen hat
tiefen
Eindruck gemacht. Ich werde dem
General
persönlich danken.
Zinkl
:
War in Berlin auf der Schlußsitzung - darüber
Bericht.
Er werde
über das Seelenamt berichten. Ich erkläre:
Höck
hat jetzt andere Stellung.
Wir müssen entgegenkommen. Ich wäre bereit,
die Kirchenzeitung
Leopold
Schwarz
zu übergeben.
Verecorraggio
,
Frau, von hier bestellt. Ist
noch in der Klinik. Für den Umzug 700,
später in den
Bayerischen
Wald.
Ist wenig bekannt. Mit
Pater Erlafried
erledigt. Daß von den Englischen Fräulein
Honorar.
Den
Wagen einmal anschauen.
Maria Ertl
:
Empfehlung für
Beuerberg.
Sie selber nach
Wörishofen
privat. Als ich
nach der
Mutter
frage, weint sie - ein andermal erzählen.
Professor Georgii
-
braucht erst noch acht Wochen. Erhält
mille
.
Regens Westermayr
:
Ein Schloßgut in der Nähe von Freising - ein zweites nicht anfangen,
aber vor dem Verkauf Nachricht geben.
Die Wohnung im Waisenhaus
- ob er selber nehme. Ist nicht möglich, er ist so eingelebt,
aber vielleicht
an
Kommoranten.
Übergebe
Stipendium
800
,
für Stifterin beten und 3 000 für
Sonderauslagen. Er empfiehlt
Knott
.
16.00 Uhr Friedenheim. Der Maurer drängt, aber man versteht. Es war notwendig, jetzt eine geschlossene Wohnung. Hier im Mädchenschutz nicht mit dem Frauenbund. Sehr viele zusammen. Die Schuldenfrage endgültig erledigt. Mit 900 ist jetzt alles erledigt, keine Mark mehr. Die zwei Weihnachtsfiguren hier ausgestellt
,
aber ungenügend. Später einberufen nach
Ulm.
Melania Ehrensberger
:
Vater
hat gewollt, die
astronomischen
Einrichtungen ins
Seminar. Also dem Erzbischof bestimmt. Vorläufig im
Haus
lassen
und abwarten. Später als
Stiftung.


Zinkl



Verecorraggio


Maria Ertl


Professor Georgii


Regens Westermayr




16.00 Uhr Friedenheim. Der Maurer drängt, aber man versteht. Es war notwendig, jetzt eine geschlossene Wohnung. Hier im Mädchenschutz nicht mit dem Frauenbund. Sehr viele zusammen. Die Schuldenfrage endgültig erledigt. Mit 900 ist jetzt alles erledigt, keine Mark mehr. Die zwei Weihnachtsfiguren hier ausgestellt

Melania Ehrensberger


