Tagebucheintrag vom 4. Juni 1940⇦ Einzelansicht
Nachlass Faulhaber 10019,
Seite 49,50

Die
4.6.40
Heute Nacht
nachdem früher
Probealarm
der
1.
Fliegeralarm
/
1 - 2 15. Sirenen nicht sehr lang - ich stand nicht auf, weil es für Entlarmung also für Probe hielt.
Stalf wegen der Maipredigten für nächstes Jahr. In erster Linie P. Waldmann. /
Wird nach Marienbad gehen.
Gumppenberg - ob nicht für ihn ein Zeugnis daß er frei bleibe. Ich werde mit GV sprechen ob nicht /
allgemein eine Eingabe gemacht wird.
Aus Tegernsee War längere Zeit nicht mehr hier. Es kommen sehr viele Gäste. Erschreckt und nervenkrank. /
Die Beschaffung der Lebensmittel sehr schwer.
Bevollmächtigter Hansen Verlag Herder: 500 im Zug von Freiburg nach München. Dort viele Überfälle. /
Es soll hier ein wirklicher Verlag gegründet werden. Vorläufig Schott, Druckerei kommt kaum mit - /
Ich spreche von Religionsschulbüchern, wird großer Bedarf sein, hier Katech.verein. Nach Spanien durch die Engl /
Fräulein und Hengelès. Er blieb sehr lange, lobt Sales.
Buczk. bringt Nachricht von Bottenberg
Pecht - Mutter krank in Constanz. Vetter in Polen gefallen. duc.
Schremm - ins Feld oder in Heimatstation als Telegraf., sehr schwerer Abschied, Segen kniend. /
cent.
Wolfrats: Gute Nachricht von Winfried. Verpflegung im Norden weniger gut. Möge ein Büchlein schreiben.
Resl Konnersr.: Hat viele Besuche gemacht. Lädt ein nach Eichstätt - unmöglich. Wollte nicht lange bleiben. /
Ein Brief vom Bruder im Gefängnis Bekehrt einen Mann.
Graßl: Sache Iffl. dann persönliche Sache mit Brem.
1 - 2 15. Sirenen nicht sehr lang - ich stand nicht auf, weil es für Entlarmung also für Probe hielt.
Stalf wegen der Maipredigten für nächstes Jahr. In erster Linie P. Waldmann. /
Wird nach Marienbad gehen.
Gumppenberg - ob nicht für ihn ein Zeugnis daß er frei bleibe. Ich werde mit GV sprechen ob nicht /
allgemein eine Eingabe gemacht wird.
Aus Tegernsee War längere Zeit nicht mehr hier. Es kommen sehr viele Gäste. Erschreckt und nervenkrank. /
Die Beschaffung der Lebensmittel sehr schwer.
Bevollmächtigter Hansen Verlag Herder: 500 im Zug von Freiburg nach München. Dort viele Überfälle. /
Es soll hier ein wirklicher Verlag gegründet werden. Vorläufig Schott, Druckerei kommt kaum mit - /
Ich spreche von Religionsschulbüchern, wird großer Bedarf sein, hier Katech.verein. Nach Spanien durch die Engl /
Fräulein und Hengelès. Er blieb sehr lange, lobt Sales.
Buczk. bringt Nachricht von Bottenberg
Pecht - Mutter krank in Constanz. Vetter in Polen gefallen. duc.
Schremm - ins Feld oder in Heimatstation als Telegraf., sehr schwerer Abschied, Segen kniend. /
cent.
➥ Seite 50
15
30
Schmidt Pauli
-
neues über Unglück
Bottlenberg.
Noch einmal am Abend: Es sei nicht sehr schwer.
Wolfrats: Gute Nachricht von Winfried. Verpflegung im Norden weniger gut. Möge ein Büchlein schreiben.
Resl Konnersr.: Hat viele Besuche gemacht. Lädt ein nach Eichstätt - unmöglich. Wollte nicht lange bleiben. /
Ein Brief vom Bruder im Gefängnis Bekehrt einen Mann.
Graßl: Sache Iffl. dann persönliche Sache mit Brem.