Tagebucheintrag vom 27. Dezember 1917⇦ Einzelansicht
Nachlass Faulhaber 10001,
Seite 77
27.,
von
Stoeckle
,
Präsident
des
Königlich Bayerischen
obersten
Rechnungshofes,
und
geistlicher Rat
Becker
- nach den
Statuten
der Jahrhunderte alten Erzbruderschaft
Corpus Christi
Protektorat
übernehmen, übergeben
Pfarrkalender und laden ein zur
Prozession
auf
6.
Januar.
Auch
Männerapostolat
dort.
Generaloberin
der
Englischen Fräulein
und das
halbitalienische
Fräulein
Maria
(schwerhörig),
ich soll das Haus bald besuchen, der
Inspektor
sei sehr tüchtig.
Alumnus Muhler
, Neffe
des
Pfarrers
Muhler
in Unterfranken,
sechs Semester,
ist dauernd
garnisonsverwendungsfähig,
will deshalb seine Studien fortsetzen oder lieber wieder ins Feld,
um befördert zu werden.
Fräulein Hamel
spricht zuerst über
Zangberg:
Dort sollte nicht Lehrerinnenbildung
Norm
sein,
sondern etwas
mehr,
besonders vollendete Sprache,
damit sie nicht
ins Ausland muss. Für
Hildegard
20 M.
Exzellenz von Podewils
,
kommt vom Land, über Schwierigkeit Wagen zu bekommen.
Über den russischen Frieden in Aussicht.
Weihbischof
:
Ob auf Neujahr kommen?
Nein.
Daß sie unter meiner Führung glücklich seien.
Exzellenz Freifrau von Ow
:
Lange übers
Cartell:
Sie anfangs dafür.
Hadwig
habe guten Willen. Aber dann die
Kongregation
auch wirklich beigehen. Über den
Akademischen
Gottesdienst, sind gegen
Friedrich
.
Lobt
Adam
sehr hoch.
Nachmittags mit Georg Liebel
,
15.00 - 16.00 Uhr
spazieren durch die
Maximilianstraße.


Generaloberin

Es könnte
Maria di Probst
gemeint sein.



Alumnus Muhler


Fräulein Hamel

Exzellenz von Podewils

Weihbischof

Exzellenz Freifrau von Ow



Nachmittags mit Georg Liebel

