Otto Groth
Journalist
* 2. Juli 1875, ✝ 14. November 1965
1899 Redakteur am Stuttgarter Beobachter,
1902 Chefredakteur der Ulmer Zeitung,
1906 - 1922 Korrespondent bei der Frankfurter Zeitung in Stuttgart,
1915 Dr. rer. pol.,
Ab 1922 Korrespondent bei der Frankfurter Zeitung in München,
1934 Berufsverbot wegen seiner jüdischen Abstammung,
1945 Vorsitzender des Verbandes Bayerischer Berufsjournalisten,
1952 Bundesverdienstkreuz.
1902 Chefredakteur der Ulmer Zeitung,
1906 - 1922 Korrespondent bei der Frankfurter Zeitung in Stuttgart,
1915 Dr. rer. pol.,
Ab 1922 Korrespondent bei der Frankfurter Zeitung in München,
1934 Berufsverbot wegen seiner jüdischen Abstammung,
1945 Vorsitzender des Verbandes Bayerischer Berufsjournalisten,
1952 Bundesverdienstkreuz.
Quellen und Literatur:
Groth, Otto, in: Munzinger Online/Personen - Internationales Biographisches Archiv, in:
www.munzinger.de (abgerufen am 17.02.2016)
Groth, Otto, in: Killy, Walther / Vierhaus, Rudolf (Hg.), Deutsche Biographische Enzyklopädie, Bd. 4: Gies-Hessel, München u.a. 1996, S. 202.
Groth, Otto, in: Killy, Walther / Vierhaus, Rudolf (Hg.), Deutsche Biographische Enzyklopädie, Bd. 4: Gies-Hessel, München u.a. 1996, S. 202.
GND: 118698230
Empfohlene Zitierweise: Otto Groth, in: Kritische Online-Edition der Tagebücher Michael Kardinal von Faulhabers (1911-1952). Verfügbar unter: https://faulhaber-edition.de/. Letzter Zugriff am 25.04.2025.